Seite 1 von 1
					
				unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo => Veronicastrum sp., Kandelaber-Ehrenpreis
				Verfasst: Mi Aug 09, 2023 11:23 pm
				von etonline
				Fotografiert am 7.8. in einem Blumenbeet des Zoos
Kann die jemand bstimmen?
			
		
				
			 
- DSC01926.jpg (343.29 KiB) 4063 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC01928.jpg (194.97 KiB) 4063 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC01927.jpg (262.94 KiB) 4063 mal betrachtet
  
			
					
				Re: unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo (1)
				Verfasst: Do Aug 10, 2023 12:56 am
				von abeja
				Hallo,
das sieht nach Veronica im weiteren Sinn aus, ich komme dann mit diesen quirlständigen Blättern auf 
Veronicastrum virginicum (Veronica virginica), Kandelaber-Ehrenpreis.
Fotos bei diversen Händlern und hier aus den USA (Ursprungsland)
https://www.missouriplants.com/Veronica ... _page.html 
			
					
				Re: unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo (1)
				Verfasst: Do Aug 10, 2023 8:15 am
				von Kraichgauer
				Ja, kann ich bestätigen. Von der Art gibt es mittlerweile erstaunlich viele Gartenzuchtformen, auch verbänderte. Die "originale" mit den tollen lilarosa Kronblättern und orangen Staubbeuteln finde ich aber die hübscheste - eine sehr attraktive Gartenpflanze.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo (1)
				Verfasst: Fr Aug 11, 2023 12:33 am
				von Spinnich
				Ja sehr hübsch aber schwierig in sehr trockenen Regionen.
Kommt dann nur mittels Überbrückung von Dürreperioden mittels Gießkanne zur Blüte.
LG Dieter
			 
			
					
				Re: unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo => Veronicastrum virginicum (Veronica virginica), Kandelaber-Ehrenpreis
				Verfasst: Mo Aug 14, 2023 2:15 pm
				von etonline
				vielen Dank für die Hilfe
VG, Erich
			 
			
					
				Re: unbekannte Blume aus dem Kölner Zoo => Veronicastrum sp.
				Verfasst: Do Nov 09, 2023 6:58 pm
				von Kraichgauer
				Ich muss diesen Thread exhumieren. Nachdem ich (siehe im anderen Thread) einen Schlüssel für die beiden kultivierten Veronicastrum gefunden habe, ist das da oben möglicherweise V. sibiricum - auf jeden Fall sind meine Vergleichsbilder eher V. sibiricum. Aber sicher kann man da nicht sein.
Ich ändere auch die Überschrift in "sp.".
Gruß Michael