Seite 1 von 1
					
				und gleich noch was aus dem Zoo => vermutlich Salvia microphylla "Hot Lips"
				Verfasst: Mi Aug 09, 2023 11:25 pm
				von etonline
				auch hier Bitte um Bestimmung
			
		
				
			 
- DSC01931g.jpg (167.24 KiB) 2538 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- DSC01931.jpg (216.5 KiB) 2538 mal betrachtet
  
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Do Aug 10, 2023 1:01 am
				von abeja
				Hallo,
das sieht nach Salbei aus, und mit der Farbstellung komme ich auf die Sorte 'Hot Lips' oder 'Little Kiss'.
Bei den Arten, die dahinter stehen (ursprünglich aus Mexiko/ südl. USA)) gibt es bei den Händlern unterschiedliche Angaben ... Salvia microphylla oder Salvia greggii oder Hybride zwischen den beiden Arten,  Salvia x jamensis
			 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Do Aug 10, 2023 3:26 pm
				von apankura
				S. microphylla, greggii und x jamensis unterscheidet man am besten anhand der Blätter...
hier wird es sich vermutlich um S. microphylla "Hot Lips" handeln
			 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Fr Aug 11, 2023 12:38 am
				von Spinnich
				Hallo apankura, 
wo findet man diese Unterscheidungsmerkmale? Kannst Du das mal erläutern?
Ich pflege "Blind Face" (Hybride?) und eine rot blühende Aufsammlung, beide mit dem typischen Johannisbeeraroma.  
LG Dieter
			 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Fr Aug 11, 2023 5:50 pm
				von apankura
				Hallo Dieter,
S. greggii hat länglich ovale ganzrandige Blätter, S. microphylla eiförmige gezähnte Blätter und S. x jamensis ist so ein Zwischending. Klingt blöd, leider weiss ich gerade keine Seite zum Nachlesen.
Hier sind leider keine brauchbaren Bilder, aber wenigstens ein Schlüssel zu microphylla und greggii 
https://repository.arizona.edu/bitstrea ... sequence=1 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Sa Aug 12, 2023 4:51 pm
				von Spinnich
				apankura hat geschrieben: ↑Fr Aug 11, 2023 5:50 pm
Hallo Dieter,
S. greggii hat länglich ovale ganzrandige Blätter, S. microphylla eiförmige gezähnte Blätter und S. x jamensis ist so ein Zwischending. Klingt blöd, leider weiss ich gerade keine Seite zum Nachlesen.
Hier sind leider keine brauchbaren Bilder, aber wenigstens ein Schlüssel zu microphylla und greggii 
https://repository.arizona.edu/bitstrea ... sequence=1
 
Danke für die Beschreibung.
Jetzt habe ich dazu auch was gefunden, allerdings bin ich mir bei den "papillae  (2 tiny finger-like growths) inside the base of the corolla tube of S. microphylla" nicht ganz sicher, ob ich die richtig interpretiert habe. Wenn, dann sind die sehr winzig und in dem engen Tubus fast nicht erkennbar, selbst wenn man den aufschneidet.
https://salvias.org.au/plant-identifica ... gii-forms/   
LG Dieter
 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: So Aug 13, 2023 10:52 am
				von apankura
				exakt, eine Bestimmung der Blütendetails ist friemelig und auf Fotos nicht möglich - daher empfiehlt sich zunächst der Blick auf die Blätter
			 
			
					
				Re: und gleich noch was aus dem Zoo (2)
				Verfasst: Mo Aug 14, 2023 2:17 pm
				von etonline
				vielen Dank für die Hilfe 
VG, Erich