Seite 1 von 1

Chondrilla juncea? -> Ja

Verfasst: Di Aug 22, 2023 10:51 pm
von Tina
Hallo zusammen,

seit dem letzten Jahr sehe ich - immer nur aus dem Zug - eine gelb blühende (nur vormittags geöffnete) Asteraceae, aber niemals so nah, dass ich an sie herankommen könnte. Ich finde sie sehr interessant aufgrund ihres sparrigen, ausladend "wogenden" Wuchses (erinnert entfernt an jenen von Cichorium intybus, aber lange nicht so steif und geometrisch).
Heute bin ich über Chondrilla juncea gestolpert und denke, dass ich sie enttarnt habe! Kann das jemand bestätigen?
Auch diese Fotos sind auf Distanz entstanden, weil sie eben wie immer im Gleisbett wächst...

Deutschland, Niedersachsen, Hannover, Hauptbahnhof, 20. August 2023.

Grüße,
Tina.

P.S. Edit: Habe grad in einer Publikation von J. Feder folgenden Nachweis gefunden:
Region Hannover – ehemalige Stadt (2/2): MTB 3624/1, MF 10: 1994 auf dem Hauptbahnhof (zwischen Bahnsteig 2 und 3) um 10 Exemplare im Gleiszwischenbereich (WILHELM 2006).
( https://www.zobodat.at/pdf/Flor-Notizen ... 7-0027.pdf )
Genau DAS ist mein Fundort: zwischen Bahnsteig 2 und 3. :D
29 Jahre später also...

Re: Chondrilla juncea?

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 5:55 am
von llischer
Guten Morgen

Ruten-Knorpelsalat (Chondrilla juncea) passt. Die ist, zumindest bei uns, unverwechselbar.

Re: Chondrilla juncea?

Verfasst: Mi Aug 23, 2023 7:09 am
von Maltus
Hallo Tina,
siehe auch die Anfrage hier:
viewtopic.php?t=1672
... und dort den Kommentar ganz unten.
Freundliche Grüße
Georg

Re: Chondrilla juncea?

Verfasst: Fr Aug 25, 2023 12:57 am
von Tina
Hallo Lukas und Georg,

herzlichen Dank, ich freu mich!

Schönen Gruß,
Tina.

Re: Chondrilla juncea? -> Ja

Verfasst: Fr Aug 25, 2023 9:13 pm
von Kraichgauer
Und siehe auch meinen Beitrag im gelinkten Thread über die sekundäre Ausbreitung. Mittlerweile gucke ich hier in der Oberrheinebene gar nicht mehr hin, so häufig wie die auf Bahnhöfen geworden ist. Gruß Michael

Re: Chondrilla juncea? -> Ja

Verfasst: So Okt 29, 2023 3:14 pm
von Tina
Zwischen anderen Gleisen am Hbf steht noch SEHR viel mehr davon, wie ich dann im Laufe der Zeit gesehen habe. Der ist in seinem Fortbestand dort offenbar nicht gefährdet.