Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Mo Okt 23, 2023 1:13 pm
von Ulf Meyer
Erbitte Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze 12.9.21 Bad Griesbach, Bayern, BRD, auf Rasen bei Gebäude
Re: Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Mo Okt 23, 2023 1:52 pm
von botanix
Re: Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Mo Okt 23, 2023 2:11 pm
von Anagallis
Aber die Früchte passen nicht dazu. Sind die bestimmt von derselben Pflanze?
Re: Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Mo Okt 23, 2023 3:14 pm
von botanix
Hallo,
richtig, war mir nicht aufgefallen, kann nicht zur Crepis capillaris Pflanze gehören (ungestielter Pappus).
Auf dem oberen Gesamtfoto sieht man auch deutlich, dass der Samen mit gestieltem Pappus sehr viel größer ist, als die Pippau Köpfchen.
Beim Standort Rasen würde ich das häufige Ferkelkraut Hypochaeris radicata vermuten.
Dazu passen auch die weißen Spreublätter.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... erkelkraut
Gruß
Peter
Re: Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Di Okt 24, 2023 1:34 am
von Anagallis
Stimme zu. Das paßt zur Jahreszeit und vor allem zu den Korbblütlern, die jetzt überhaupt noch blühen. Fruchtform und Schnabellänge kommen genau hin.
Re: Bestimmungshilfe bei Blütenpflanze
Verfasst: Di Okt 24, 2023 10:22 pm
von Ulf Meyer
Danke für die Bestimmungshilfe bei Crepis capillaris und für den Hinweis auf Hypochoeris radicata.

- 20210902_074000.jpg H. radicata Übersicht Kopie.jpg (734.09 KiB) 1165 mal betrachtet

- 20210902_073719.jpg H. radicata Pappus scharf Kopie.jpg (319.88 KiB) 1165 mal betrachtet

- 20210830_180229.jpg H. radicata Kelch seitl. Kopie.jpg (220.33 KiB) 1165 mal betrachtet
Jetzt sehe ich auch die großen Spreublätter! Tatsächlch kam H. radicata am gleichen Ort vor, siehe Fotos.
Gruß
Ulf