Seite 1 von 1
Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra? => Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum cf. alpinum)
Verfasst: Mi Nov 01, 2023 12:47 pm
von Codo
Fundort: Schweiz, Graubünden, Chur, Parpan, Parpaner Rothorn, 2900 m ü.N.N.
Fundzeit: 1.10.2023
Fotos: Markus Koschinsky
Liebes Forum,
dieses Gras fand ich im Gipfelbereich des Parpaner Rothorns auf ca. 2900 m Höhe. Silikat-Gestein, soweit ich das sehen kann (Glimmerschiefer).
Ist das was Richtung Rotschwingel (Festuca rubra), oder liege ich da ganz falsch?
Herzlichen Dank!
Codo

- IMG_3999_20231001_ParpanerRothorn.JPG (534.12 KiB) 2042 mal betrachtet

- IMG_4001_20231001_ParpanerRothorn.JPG (541.85 KiB) 2042 mal betrachtet

- IMG_4002_20231001_ParpanerRothorn.JPG (428.42 KiB) 2042 mal betrachtet

- IMG_4003_20231001_ParpanerRothorn.JPG (184.34 KiB) 2042 mal betrachtet

- IMG_4004_20231001_ParpanerRothorn.JPG (168.93 KiB) 2042 mal betrachtet
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra?
Verfasst: Do Nov 02, 2023 2:22 pm
von hegau
Anthoxanthum?
Gruß Thomas
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra?
Verfasst: Do Nov 02, 2023 4:39 pm
von Flor_alf
Vom Blütenstand würde Anthoxanthum sehr gut passen. Ich bin mir wegen Grundblätter nicht sicher, die sollten bei Anthoxanthum flächig ausgebreitet sein. Auf dem Bild erscheinen sie eher borstlich, aber es kann sein, dass sie in der herbstlichen Trockenphase zusammengerollt sind und nur so erscheinen.
Grüße
Alfred
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra?
Verfasst: Sa Nov 04, 2023 8:59 pm
von Codo
Herzlichen Dank, Euch beiden!
Dann würde sich ja Anthoxanthum alpinum aufdrängen, das passt vom Habitat, von der Verbreitungskarte, und auch von der sonstigen Beschreibung, die ich dazu gefunden habe.
Im übrigen sind bei dieser Art wohl die Blätter typisch so aufgerollt (nicht flach ausgebreitet), so dass sogar dieses Merkmal gut passt.
Ich würde das dann mal mit eine "cf." versehen, ok?
Viele Grüße!
Codo
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra? => Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum cf. alpinum)
Verfasst: Mi Nov 08, 2023 10:56 am
von BubikolRamios
http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... lorahp.pdf
Hüllspelzen deutlich behaart; Pfl. 10-30 cm; Bl. 2farbig, oft etwas einge-
rollt. Rasen, Heiden, kalkmeidend; montan-alpin; v: Alp; z-s: Ju, Ap. (=A. nipponi-
cum HONDA)...........................................................Alpen-R., A. alpinum
I guess no such thing on your images.
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra? => Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum cf. alpinum)
Verfasst: So Nov 12, 2023 10:09 am
von Codo
Hmm... what does it mean, then?
Should I better remove "alpinum" and replace with "Anthoxanthum sp."?
What other species would by possible / typical for such alpine environment, nearly 3000 m high?
Thanks and regards,
Markus
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra? => Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum cf. alpinum)
Verfasst: So Nov 12, 2023 12:19 pm
von hegau
Anthoxanthum odoratum hätte flache breite Blätter und kürzere Grannen. Die Höhenlage spricht auch eindeutig dagegen.
Die Behaarung der Hüllspelzen kann man zwar tatsächlich nur stellenweise erahnen, was aber dem Foto und der späten Jahreszeit geschuldet sein dürfte.
Das einzige oberflächlich ähnliche Gras am Parpaner Rothorn ist das dort häufige Trisetum spicatum, das aber wollig behaart ist und einen anderen Habitus hat.
Gruß Thomas
Re: Welches Gras in den Schweizer Alpen? Festuca rubra? => Alpen-Ruchgras (Anthoxanthum cf. alpinum)
Verfasst: So Nov 12, 2023 1:09 pm
von Codo
Ok, dann lasse ich es als Anthoxanthum cf. alpinum stehen!
Danke nochmal!
Codo