Elaeagnus

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 454
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Elaeagnus

Beitrag von botanix »

Hallo,

heute habe ich in einer Ligusterhecke diese Ölweide verwildert gesehen (neben drei Cotoneastern, Kirschlorbeer, Mahonie, Eibe).
Im Gelände hatte ich erstmal keine Idee um welche Gattung es sich handelt. Nach dem Vergleich mit den Gehölzfloren und baumkunde.de müsste es die Gattung Elaeagnus sein, nur mit der Artbestimmung bin ich mir unsicher.
Es war eine in der Hecke emporgewachsene Pflanze mit wenigen, maximal bleistiftdicken Trieben. Die Blätter etwas ledrig (keine gelben Blätter, wintergrün?), oberseits dunkelgrün mit zerstreuten silbrigen Schüppchen, unterseits satiniert silbrig schimmernd mit reichlich bräunlichen Schüppchen dazwischen. Der Blattrand ist wellig, aber nicht gezähnt, allenfalls schwach "körnig". Die junge Zweige sind dicht bräunlich beschuppt.
Dornen sind mir nicht aufgefallen, aber auch nicht darauf geachtet, zumindest auf dem ersten Bild sind keine zu erkennen. Blüten oder Früchte gab es nicht.
Nach Fitschen: E. angustifolia scheidet wegen der schmal-länglichen Blattform aus, bei E. macrophylla sollen die jungen Zweige silbrig weiß sein, bei E. umbellata und E. multiflora sollen höchstens die jungen Blätter oberseits Schüppchen haben und bei E. commutata steht zwar Blätter beiderseits silberschuppig, aber nur bis 4,5 cm breit (5,7 cm am mitgenommenen Blatt). Am ehesten würde die Beschreibung von E. pungens passen, wenn Dornen zu sehen wären bzw. der Blattrand gezähnt wäre (Merkmal bei Roloff & Bärtels). Oder E. x ebbingei, Zweig und Blattbeschreibung passen soweit, auch dornenlos. Aber keine Angaben zu Früchten bei der Hybride. Eine Verwilderung ohne Früchte?
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_IMG_7362_900x1200.jpg
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_IMG_7362_900x1200.jpg (546.1 KiB) 780 mal betrachtet
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattunterseite_IMG_7363_900x1200.jpg
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattunterseite_IMG_7363_900x1200.jpg (493.34 KiB) 780 mal betrachtet
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattoberseite_SCAN2_994x1342.jpg
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattoberseite_SCAN2_994x1342.jpg (276.76 KiB) 780 mal betrachtet
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattunterseite_SCAN_1089x1318.jpg
5418-323_2023_11_16_Watzenborn-Steinberg_Am_Zollstock_24_Eleagnus_Blattunterseite_SCAN_1089x1318.jpg (217.91 KiB) 780 mal betrachtet
Wer kann weiterhelfen?
Danke & Gruß

Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 843
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Elaeagnus

Beitrag von abeja »

Hallo Peter,
die Pflanze stimmt vom Blatt und Zweig 100proz. mit dem überein, was ich als Elaeagnus ×ebbingei abgespeichert habe.
Die Pflanze ist im geeigneten Klima wintergrün und blüht (wenn, dann) sehr spät, erst im Oktober/ November lt Fitschen.
Bei mir im Ort hatte ich Blüten (damals) Mitte September und reife Früchte (ein paar) am gleichen Strauch Anfang Mai.
Vielleicht kommt ja so ein seltsam verwildertes Gewächs (noch) nicht zur Blüte?

Vergleiche die Blätter auch hier unter Elaeagnus.
https://www.arboretumwespelaar.be/EN/Id ... a/#alfabet
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 843
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Elaeagnus

Beitrag von abeja »

Zum Vergleich ein paar Bilder von mir, die Pflanze war auch dornenlos - nicht sehr groß und stand in einem privaten Vorgarten direkt am Bürgersteig.
Elaeagnus x Ebbingei_Habitus_09-2008.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Habitus_09-2008.jpg (609.67 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_Blüten_09-2008.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Blüten_09-2008.jpg (313.47 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_Früchte am Strauch_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Früchte am Strauch_05-2009.jpg (331.47 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_Früchte_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Früchte_05-2009.jpg (141.23 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_Blattoberseiten_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Blattoberseiten_05-2009.jpg (265.92 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_Blattunterseiten_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_Blattunterseiten_05-2009.jpg (264.95 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_älteres Blatt Oberseite_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_älteres Blatt Oberseite_05-2009.jpg (101.95 KiB) 768 mal betrachtet
Elaeagnus x Ebbingei_jüngeres Blatt Oberseite_05-2009.jpg
Elaeagnus x Ebbingei_jüngeres Blatt Oberseite_05-2009.jpg (131 KiB) 768 mal betrachtet
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 454
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Elaeagnus

Beitrag von botanix »

Hallo abeja,

danke fürs bestimmen und den link, sehr gute Aufnahmen, auch deine Vergleichsbilder.
Ohne Blüten und Früchte fand ich die Bestimmung nicht so leicht, zumal ich nicht ganz sicher war, ob die Blätter wintergrün sind.
Bisher habe ich nur ganz selten mal Elaeagnus gesehen, verwildert bisher nicht.
Schick doch mal den Verfassern vom Fitschen oder Roloff & Bärtels deine Fotos von der E. ebbingei Frucht, damit die Lücke in der Beschreibung gefüllt wird.

Danke nochmal & Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1972
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Elaeagnus

Beitrag von Anagallis »

Dazu wäre zu ergänzen, daß die jetzt unter Elaeagnus ×submacrophylla Servett. firmiert und reichlich Zuchtsorten unter dem anderen Namen vertickt werden.
Dominik
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 843
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Elaeagnus

Beitrag von abeja »

Oha, jetzt werden sogar die gärtnerischen Hybriden umbenannt (bzw. man findet heraus, dass es einen älteren Namen gibt, der darauf anzuwenden ist).
Da schaut man einmal nicht auf verschiedenen Seiten nach, und schon ...

Bei treesandshrubsonline (Seite der internationalen dendrologischen Gesellschaft) klingt das auf der entsprechenden Seite (bei E. macrophylla) noch nicht so ganz eindeutig.
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... crophylla/
E. × ebbingei Hort. – This name has been given to a batch of six seedlings from E. macrophylla raised by S. G. A. Doorenbos in the municipal nursery at The Hague in 1929; the pollen parent was E. pungens or E. × reflexa (E. pungens var. reflexa). All six were propagated and distributed and two clones are still in commerce at the present time, one smaller-leaved and more compact than the other. Although not so handsome in foliage as the seed parent, they are more vigorous (G. S. Thomas in Journ. R.H.S., Vol. 91, p. 37). .... E. submacrophylla Servett. – A putative hybrid between E. macrophylla and E. pungens. It is possible that E. × ebbingei belongs here in synonymy.
Viele Grüße von abeja
Kraichgauer
Beiträge: 1294
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Elaeagnus

Beitrag von Kraichgauer »

Ich finde die Diskussion schon deswegen spannend, weil ja an Straßen hier im Südwesten überall diverse Elaeagnus gepflanzt werden, die die Literatur bisher einfach den "echten Arten" angustifolia, umbellata und commutata zugeordnet hat (und ich auch, mangels von Alternativen). Jetzt erzählt Ihr mir gerade, dass es da diverse Hybriden im Gartenhandel gibt?
Ich befürchte, das ist eine Büchse der Pandora. Was da an Straßenrändern steht, dürfte teilweise hybridogenen Ursprungs sein.

Gruß Michael
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 454
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Elaeagnus

Beitrag von botanix »

Hallo Michael,
scheint sich aber in Grenzen zu halten. Hab hier einen 900-seitigen Baumschulkatalog von 2013, da sind nur Elaeagnus angustifolia, commutata, multiflora ohne Sortenbezeichnung, dann eine buntlaubige pungens „maculata“ und als einzige Hybride ebbingei aufgeführt.
Ölweiden werden in Mittelhessen noch selten angepflanzt, könnte sich im Klimawandel ändern. Im genannten Katalog werden die „anspruchslosen, sommergrünen Arten für trockenste, ärmste, sogar salzhaltige Böden“ beworben. Anpflanzungen im Straßenraum werden daher zunehmen.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Kraichgauer
Beiträge: 1294
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Elaeagnus

Beitrag von Kraichgauer »

Okay, ich werde trotzdem mal darauf achten. In der nördlichen Rheinebene stehen sie überall entlang der Autobahnen (gepflanzt), außerdem hab' ich sie besonders häufig in den Braunkohle-Rekultivierungen in Sachsen-Anhalt gesehen, dort breiten sie sich massiv aus (zusammen mit Amorpha und Sanddorn).

Gruß Michael
Antworten