Seite 1 von 2
					
				Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 12:15 am
				von woody
				Das erste Bild zeigt eine typische Portulaca umbraticola von den Emiraten. Das zweite eine ähnliche Pflanze von den Kapverden. Was ist das?
			 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 11:06 am
				von apankura
				Portulaca oleracea
			 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 11:49 am
				von woody
				Mit spitzen Blättern und Kronblättern? Kaum ausgerandet? Blätter sehr dick, fleischig, Blüten groß. Eine spezielle Unterart, Gartenform?
			 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 3:51 pm
				von apankura
				hast recht, das war zu flüchtig - Portulaca oleracea ist ein Komplex. Und dann gibt es noch jede Menge Züchtungen und Hybride, ich passe und hoffe, dass sich jemand besser auskennt!
			 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 5:36 pm
				von Anagallis
				Wüßte jetzt nicht, wie man an solches ausgebüxtes Zierzeugs einen Namen pappen könnte.
			 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 6:52 pm
				von Spinnich
				Nur mal so, neben P. oleracea und P. umbraticola gibt es schon noch weitere gelb blühende Wildformen.
Keine Ahnung, ob Portulaca lutea aus seinem Herkunftsgebiet (Pazifik) auf die Kap Verden verschleppt worden sein kann, könnte aber als Strandpflanze sich übers Meer weiterverbreiten, falls erst mal irgendwo im Atlantik eingeführt. 
  
https://garden.org/plants/view/198728/I ... aca-lutea/
https://tropical.theferns.info/viewtrop ... laca+lutea
https://en.wikipedia.org/wiki/Portulaca_lutea
http://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCC ... laca_lutea
Die Art hat etwas größere Blüten, scheinbar weniger zahlreich als P. umbraticola und der Lebensraum an der sandigen Felsküste von tropischen Inseln wäre sicher auch geeignet.
Ist natürlich hochspekulativ.
LG
 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 8:41 pm
				von Anagallis
				woody hat geschrieben: ↑Do Dez 28, 2023 12:15 am
typische Portulaca umbraticola von den Emiraten
 
Die Art ist in Amerika heimisch - inwiefern ist auf dem Bild eine "typische" Pflanze zu sehen?  Auch das ist wahrscheinlich eine Zierpflanze.  Das Differentialmerkmal zu anderen Arten der Gattung sind die geflügelten Kapseln.  Ich schätze mal, da ist mindestens noch 
grandiflora mit drin.
Bilder von Standorten in Neumexiko und Arizona:
https://aznps.com/aznps_species/portulaca-umbraticola/
https://swbiodiversity.org/seinet/taxa/ ... ?taxon=292
http://newmexicoflores.com/portulaca_umbraticola.html
https://cabezaprieta.org/plant_page.php?id=2372
Schlüssel:
http://floranorthamerica.org/Portulaca
http://floranorthamerica.org/Portulaca_umbraticola
Fazit:
Das sind beides keine 
P. u. (Blüten viel zu groß) und wahrscheinlich eingeschleppte Zierpflanzen.
 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 9:15 pm
				von woody
				Danke euch beiden. Es handelt sich um zwei Zierpflanzen in Vorgärten. Also ist die umbraticola auch nicht richtig, obwohl in der Google-Suche fast nur Bilder mit diesem Habitus herauskommen, zB: 
https://en.wikipedia.org/wiki/Portulaca_umbraticola
Hier wird diese gr0ßblütige Zierpflanze auch systematisch P. umbraticola genannt. 
https://www.inaturalist.org/observation ... xa=Plantae
Spinnichs Idee mit P. lutea finde ich plausibel, oder? Die Kapverden haben viel Bootsverkehr nach Amerika.
 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Do Dez 28, 2023 9:53 pm
				von Anagallis
				Die Bilder von Zierpflanzen der Gattung im Netz sind wild durcheinander beschriftet, das kann man vergessen.  Viel plausibler ist eine Herkunft aus dem Gartenhandel.  Solche Pflanzen sind attraktiver als Wildpflanzen.  Außerdem hat 
lutea abgerundete Blätter (Informationen der dortigen Universität):
http://www.botany.hawaii.edu/faculty/carr/portulaca.htm
https://www.ctahr.hawaii.edu/hawnprop/p ... r-lute.htm
Die Pflanzen scheinen eher kleinblütig und wenig attraktiv zu sein.  Leider finde ich keine textuelle Beschreibung aus verläßlicher Quelle.
 
			
					
				Re: Kapverden, Portulak
				Verfasst: Fr Dez 29, 2023 10:51 am
				von Kraichgauer
				Ich glaub' nicht, dass das Portulaca lutea ist. Der hat auf allen Bildern stark behaarte, auffällige Griffeläste, was bei der Kapverden-Sippe nicht der Fall ist.
Gruß Michael