Seite 1 von 1
					
				exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: So Jan 14, 2024 12:17 am
				von etonline
				
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: So Jan 14, 2024 8:57 am
				von abeja
				Hallo,
nein, nicht Spathodea (das wäre ja eine Bignoniacea, hätte ganz andere Blätter - zusammengesetzt, gegenständig -  und auch Früchte).
Das ist wieder ein Brachychiton, jetzt mit den Blättern müsste es Brachychiton populneus sein.
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: So Jan 14, 2024 11:48 am
				von Spinnich
				Ich würde schon sagen, dass ist eindeutig und auch die Früchte und die Samen sprechen dafür, ebenso der Pflanzort nahe dem Strand und ohne große Baumscheibe, habe ich auf den Kanaren schon mehrfach so gesehen.
Die Samenkapseln enthalten eine Art Wolle, bzw. zahlreiche Haare, die bei empfindlichen Personen leicht Allergien auslösen!  
http://www.malvaceae.info/Genera/Brachy ... llery.html
Sehr interessant ist die völlig abweichende Blattform der Jungpflanzen mit gezackten oder sogar stark geteilten Blättern.
 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: So Jan 14, 2024 6:48 pm
				von etonline
				super, ich danke euch
VG
Erich
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria ==> Brachychiton populneus
				Verfasst: So Jan 14, 2024 6:53 pm
				von etonline
				Wikipedia ist vielleicht nichts für Botaniker, aber durch den Hinweis auf die Blätter finde ich das doch recht interessant:
Brachychiton populneus (Schott & Endl.) R.Br. subsp. populneus: Die Blätter sind ganzrandig oder nur leicht gelappt, die Balgfrüchte 4 bis 7 Zentimeter lang an 2 bis 3,5 Zentimeter langen Stielen mit meist 8 bis 18 Samen.
Brachychiton populneus subsp. trilobus Guymer: Die Blätter sind tief dreilappig, zuweilen auch fünflappig; die Balgfrüchte sind 2 bis 4 Zentimeter lang mit 2 bis 5 Zentimeter langen Stielen, sie beinhalten in der Regel 3 bis 8 Samen
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: So Jan 14, 2024 7:23 pm
				von Garibaldi
				
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: Mo Jan 15, 2024 2:57 pm
				von Dackelhasser
				Kann man übrigens als Kübelpflanze auch in unseren Breiten ziehen. Die Anzucht aus Samen ist sehr einfach.
			 
			
					
				Re: exotischer Strassenbaum auf Gran Canaria - Spathodea campanulata?
				Verfasst: Mo Jan 15, 2024 6:11 pm
				von Spinnich
				Dackelhasser hat geschrieben: ↑Mo Jan 15, 2024 2:57 pm
Kann man übrigens als Kübelpflanze auch in unseren Breiten ziehen. Die Anzucht aus Samen ist sehr einfach.
 
Leicht zu ziehen und bildet schnell eine verdickte Basis aus, sowie eine dicke rübenförmige Speicherwurzel.
Leider fast gar nicht frostverträglich!
Ähnlich empfindlich gegen Frost sind B. acerifolius. 
Etwas härter soll dagegen mein Exemplar vom 
Queensland-Flaschenbaum sein. 
Der hat allerdings auch die 2m schnell (5 Jahre) überschritten und ist zumindest an der Basis bereits schön verdickt.
Alle Arten kommen mit relativ kleinen Töpfen und sparsamen Wassergaben gut klar. 
LG Dieter