Seite 1 von 1
					
				noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: Sa Mär 30, 2024 6:58 pm
				von molufri
				Habe noch ein violettes Blümchen, das ich nicht genau kenne - sorry zu spät gesehen; vielleicht kenne ich es auch, bin mir nicht sicher 

LG
			
		
				
			 
- Glockenbl-bestbeaP3301154.JPG (85.06 KiB) 4625 mal betrachtet
  
			
					
				Re: noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: Sa Mär 30, 2024 8:24 pm
				von Anagallis
				Moin moin, das ist Scilla luciliae (ehemals Gattung Chionodoxa).  Die ähnlichen Taxa S. forbesii und luciliae x siehei wurden wohl mittlerweile bei siehei respektive luciliae eingemeindet, so daß man jetzt nicht mehr so arg rumrätseln muß.
			 
			
					
				Re: noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: Sa Mär 30, 2024 10:05 pm
				von botanix
				Hallo Dominik,
Anagallis hat geschrieben: ↑Sa Mär 30, 2024 8:24 pm
Die ähnlichen Taxa S. forbesii und luciliae x siehei wurden wohl mittlerweile bei siehei respektive luciliae eingemeindet, so daß man jetzt nicht mehr so arg rumrätseln muß.
 
Wer sagt das bzw. wo steht diese Aussage? 
Gruß
Peter
 
			
					
				Re: noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: So Mär 31, 2024 11:58 am
				von molufri
				Hallo Dominik, eine Hyazinthe also... ich kenne sie in weiß, als Traubenhyazinthe, diese Art ist mir tatsächlich so noch nicht untergekommen, finde sie aber hübsch.... wieder was dazugelernt.. hab Dank, schönen Ostersonntag 

lg
 
			
					
				Re: noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: So Mär 31, 2024 12:00 pm
				von molufri
				danke auch an botanix ; die Detailprobleme, die Ihr habt, nehme ich mal nur zur Kenntnis... 
Dir auch einen schönen Ostersonntag
lg
			 
			
					
				Re: noch ein violettes Blümchen im Park
				Verfasst: So Mär 31, 2024 12:03 pm
				von Anagallis
				botanix hat geschrieben: ↑Sa Mär 30, 2024 10:05 pm
Wer sagt das bzw. wo steht diese Aussage? 
 
Moin Peter, ich ziehe die Aussage in dieser Absolutheit zurück, da ich die Quellen nicht mehr finde.  In der Gruppe geht es wohl ständig hin und her.  Festzuhalten wäre:
1) Die ganzen Zier-Chionodoxas sind sowieso züchtungsverseucht und lassen sich morphologisch nicht vernünftig den Wildarten zuordnen.
2) In Parks, Gärten und auf Friedhöfen hybridisieren diese Züchtungen häufig miteinander.
3) Die Flora Germanica listet 
S. forbesii nicht für Deutschland, mangels belastbarer Belege.
Ich revidiere meine obige Bestimmung zu 
Scilla cv. (cv. = "Kultivar"), näher an 
luciliae dran als an 
siehei.