Seite 1 von 1
Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis)? --> bestätigt
Verfasst: Sa Mai 18, 2024 3:57 pm
von GudrunM
Deutschland, Bayern, Weickersgrüben (NSG Sodenberg), Magere Wiese auf Kalk, 10.05.2024

- _GUD2572-PF.jpg (242.79 KiB) 3048 mal betrachtet

- _GUD2574-PF.jpg (197.28 KiB) 3048 mal betrachtet
Re: Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis)?
Verfasst: So Mai 19, 2024 12:57 am
von abeja
Hallo Gudrun,
ich denke, du liegt mit
Cladonia rangiformis richtig.
Der Standort und das Verzweigungsmuster stimmen gut überein. Wichtig ist auch die Beurteilung der Oberfläche, die sieht bei C. rangiformis so grün-weiß gescheckt aus. Das meine ich hier zu sehen, aber relativ undeutlich. Ist das auf dem Foto in Originalgröße besser zu sehen?
Ich vergleiche bevorzugt hier auf der italienischen Seite:
https://italic.units.it/index.php?proce ... ge&num=825
Man kann sich da auch durch Schlüssel arbeiten. Oft bräuchte man aber zumindest die chem. Reaktionen. Man sieht aber, was noch ähnlich sein könnte. Da sind natürlich mehr Arten enthalten, als in Deutschland verbreitet sind.
https://italic.units.it/flora/index.php ... _external6
Interessant finde ich auch diese Seite aus der Schweiz.
Da kann man z.B. die "Ökologie" zu den Arten aufklappen: wie häufig die jeweilige Art wo gefunden wurde.
https://www.wsl.ch/map_lichen/search?ta ... 24&lang=de
Re: Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis)? --> bestätigt
Verfasst: So Mai 19, 2024 1:17 pm
von GudrunM
Hallo Abeja,
vielen lieben Dank für die Bestätigung und die weiterführenden Links.
Schöne Pfingsten
Gudrun
Re: Falsche Rentierflechte (Cladonia rangiformis)? --> bestätigt
Verfasst: So Sep 22, 2024 2:30 pm
von Flechtenmikroskopie
Das kann man hier nicht eindeutig erkennen, ob es sich um eine C. rangiformis oder subrangiformis handelt.
Selbst die Chemie ist hier leider nicht hilfreich, sondern nur TLC.
C. rangiformis
Chemisch: atranorin, rangiformic acid, fumarprotocetraric acid (tr), protocetraric acid (tr)
C. subrangiformis
atranorin, fumarprotocetraric acid
Jetzt muss man Wissen das rangiformic acid eine Fettsäure ist, welche man nur im TLC sehen kann. Somit nur da festzustellen.
Somit keine Bestimmung 100%