Seite 1 von 2
Malva
Verfasst: Di Jul 02, 2024 12:19 pm
von Urs-Peter
02.07.24 auf den Trockenweiden von CH-Vauffelin BE Jura, um 750 m;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Re: Malva
Verfasst: Di Jul 02, 2024 1:59 pm
von Flor_alf
Malva sylvestris.
Grüße
Alfred
Re: Malva
Verfasst: Di Jul 02, 2024 3:52 pm
von Anagallis
Dazu passen die Blüten nicht. Die sehen nach M. moschata aus, aber die Blätter nicht.
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 9:07 pm
von Anagallis
Mittlerweile bin ich recht sicher, daß es M. moschata ist. Die Blätter können auch mal wenig geteilt bleiben.
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 9:20 pm
von Flor_alf
Hallo Dominik,
kannst du deine Erkenntnisse etwas näher erlaütern? Was passt dir an den Blüten nicht und wo hast du die infos zu den wenig geteilten bei M. moschata Blättern her?
Grüße
Alfred
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 10:58 pm
von Anagallis
M. sylvestris hat viel dunklere Blüten mit deutlich gefärbten Adern, die Kronblätter sind anders ausgerandet und die Blätter weniger gelappt.
Zu
M. moschata passen die Blütenfarbe und die "ausgebissen" erscheinenden Kronblätter.
wo hast du die infos zu den wenig geteilten bei M. moschata Blättern her
Aus eigener Anschauung aus dem Feld, u. a. von der Kartierexkursion gestern.
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 11:03 pm
von botanix
Hallo,
der Stängel wirkt auf mich sternhaarig, die Außenkelchblätter breit, warum nicht Malva alcea?
Gruß
Peter
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 11:31 pm
von Anagallis
Der einzige Grund, warum ich M. alcea nicht erwähnt hatte, war, daß mir die Außenhüllblätter recht schmal erscheinen. Viel sieht man aber nicht, jedenfalls nicht genug, um alcea auszuschließen.
Re: Malva
Verfasst: So Jul 21, 2024 11:37 pm
von Anagallis
Hmm.
Re: Malva
Verfasst: Mo Jul 22, 2024 9:50 am
von botanix
Hallo,
da sich die Form der Außenkelchblätter nicht sicher (mir scheinen sie trotzdem nicht linealisch lanzettlich zu sein) und die Behaarung der Teilfrüchte schon garnicht feststellen lässt:
Rothmaler schreibt zu moschata: „Stg u . Bla mit abstehenden, einfachen Haaren, nur der Ke auch sternhaarig.“
Und zu alcea: „Stg oberwärts wie Bla u . Ke anliegend sternhaarig.“
Sternhaare am Stängel sind zu erkennen, einige lange Haare auch. Diese darf alcea auch haben. Die Sternhaare am Stängel schließen nach dem Schlüssel moschata aus.
Gruß
Peter