Seite 1 von 1
Carex, ev. vulpina?
Verfasst: Sa Jul 13, 2024 1:05 pm
von Urs-Peter
13.07.24 bei CH-Romont BE Jura, um 700 m,
im NSG Le Bain (flacher Weiher),
Blätter steif, erinnern an die von Rasen-Schmiele Deschampsia cespitosa;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Re: Carex, ev. vulpina?
Verfasst: Sa Jul 13, 2024 11:38 pm
von Svampskogen
Die Bilder zeigen leider zu wenige Merkmale für eine Bestimmung für mich (!)…. Sollte das wirklich C. vulpina sein, würde ich gerne mal vorbeikommen und das Vorkommen gründlich dokumentieren! Die Art ist selten-sehr selten in der Schweiz, ich habe sie bislang erst ein einziges Mal gesehen…..
Re: Carex, ev. vulpina?
Verfasst: So Jul 14, 2024 1:38 pm
von botanix
Hallo,
anhand des gezeigten Bildmaterials bin ich auch unschlüssig ob vulpina oder otrubae.
Das untere Tragblatt ist untypisch fast blattartig, insbesondere zeigt es keine Blattöhrchen, deren Farbe (dunkelbraun vulpina, hell-mittelbraun otrubae) im reifen Zustand auch hilft.
Fotos der Ligula wären gut. Die zahlreichen anderen Merkmalen (siehe Rothmaler) müssen eine Bestimmung ermöglichen.
Gruß
Peter
Re: Carex, ev. vulpina?
Verfasst: Mo Jul 15, 2024 11:00 am
von Urs-Peter
Vielen Dank Peter für alle deine Hinweise zur Bestimmung:
Recherchen ergaben nun, dass an diesem Fundort = NSG Le Bain CH-Romont BE, Carex vulpina vorkommt;
beste Grüsse
Urs-Peter
Re: Carex, ev. vulpina?
Verfasst: Mo Jul 15, 2024 11:32 am
von Svampskogen
Und deine Recherchen haben ebenfalls ergeben, dass C. otrubae dort nicht vorkommt bzw. nicht nicht von dort bekannt ist?