Seite 1 von 1
					
				Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 12:47 pm
				von Urs-Peter
				17.07.24 im Turtmanntal VS angetroffen,
in der Flora Helvetica 'stiefmütterlich' angegeben;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 2:00 pm
				von Kraichgauer
				Nein, das ist nicht nigrum, das ist eine andere Art. Die Blütenfarbe ist viel zu blau für nigrum und die Blätter sind viel zu schmal. Das ist eine der Arten mit Schwerpunkt in den Bergen.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 2:34 pm
				von Svampskogen
				Vermutlich einfach P. betonicifolium, auch wenn die bestimmungsrelevanten Grundblätter nicht fotografiert sind. P. nigrum kommt in der Schweiz natürlicherweise gar nicht vor (im Gegensatz zum Schwarzwald beispielsweise). Info Flora, das Informationszentrum zur Schweizer Flora kennst du schon?
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 10:04 pm
				von Flor_alf
				Ich würde das sogar sicher als Ph. betonicifolium ansehen. Ph. orbiculare fällt wegen der schmalen Stängelblätter weg und eine andere so hoch wachsende Teufelskralle gibt es m.W. dort nicht.
Viele Grüße
Alfred
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 10:23 pm
				von Anagallis
				Und für orbiculare ist der Blütenstand auch zu lang bzw. eiförmig.
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Do Jul 18, 2024 11:55 pm
				von Kraichgauer
				Das Bild von Schweizer "nigrum" aus infoflora.ch (das erste Bild von Konrad Lauber aus Graubünden, wo die Art angeblich adventiv vorkommt oder vorkam) [
https://www.infoflora.ch/de/flora/phyteuma-nigrum.html] ist sowieso suspekt. Wenn es nicht um eine grobe Farbverfälschung geht, dann zeigt es die "var. amethysteum" (= coeruleum, occidentale), das ist die blaue, möglicherweise hybridogene Form zwischen nigrum und Anderem. Auf keinen Fall ist das typische nigrum.
Gruß Michael
 
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Fr Jul 19, 2024 10:49 am
				von Svampskogen
				Ich bin auch schon über dieses Bild gestolpert und empfand es als sehr untypisch für P. nigrum.... Die Schweizer kennen diese Art halt eben nicht wirklich 

 
			 
			
					
				Re: Phyteuma, nigrum?
				Verfasst: Sa Jul 20, 2024 6:50 am
				von Urs-Peter
				Vielen Dank für die Bestimmung als Ph. betonicifolium
und die Hinweise zum Ph. nigrum;
beste Grüsse
Urs-Peter