Seite 1 von 1
					
				Arenaria?
				Verfasst: Fr Jul 26, 2024 12:52 pm
				von Urs-Peter
				24.07.24 häufig an einer kalk-mergeligen Wegböschung oberhalb CH-Saanen BE Oberland, um 1500 m;
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Fr Jul 26, 2024 1:43 pm
				von Kraichgauer
				Tja, da bist Du in der völlig falschen Familie gelandet. Versuch's mal bei Linaceae? Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Fr Jul 26, 2024 2:05 pm
				von Anagallis
				Den Fehler macht jede mal.  Linum und Caryophyllaceae sind von den Familienmerkmalen verflixt ähnlich.  Der Rothmaler weiß sich bei dieser Art nicht anders zu behelfen als mit
"KrBla weiß mit gelbem Grund -> Linaceae"
"KrBla nicht weiß mit gelbem Grund -> Caryophyllaceae"
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Fr Jul 26, 2024 2:25 pm
				von Urs-Peter
				Und ich meinte, den Purgier-Lein zu kennen!
Vielen Dank Dominik für den 'ultimativen' Hinweis;
beste Grüsse
Urs-Peter
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Mo Jul 29, 2024 9:09 pm
				von Jochen
				Ist es nicht einfacher, auf die Kelchblätter zu achten, die beim Sandkraut deutlich zwischen den Kronblättern hervorsehen?
Jochen
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Mo Jul 29, 2024 9:17 pm
				von Anagallis
				Kommt drauf an, wo man sich aufhält.  Im Gebirge gibt es durchaus diverse Sandkräuter, bei denen das nicht so ist.
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... dkraut.htm 
			 
			
					
				Re: Arenaria?
				Verfasst: Mo Jul 29, 2024 9:26 pm
				von Jochen
				Das habe ich wohl zu kurzsichtig gesehen.
Jochen