Seite 1 von 1
Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Mo Aug 05, 2024 8:30 pm
von Svampskogen
Könnte dies Urtica dioica subsp. subinermis sein? Auffallend waren die wenigen Brennhaare auf den Blättern sowie die lang zugespitzten Blätter... Gefunden in der Nähe der Elbe gegenüber von Sandau.
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Mo Aug 05, 2024 9:35 pm
von Anagallis
Das sollte stimmen, wenn Du reingegriffen hast uns es nicht weh tat.
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Mo Aug 05, 2024 9:41 pm
von Svampskogen
Auf jeden Fall habe ich den Fühltest gemacht

Da war nichts unangenehmes zu verspüren....
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Di Aug 06, 2024 12:05 am
von botanix
Hallo,
nur am Rande: fehlende Brennhaare sind natürlich ein wichtiges Merkmal für diese Sippe.
Aber: wir haben bei der Kartierung in Gießen zweimal Urtica dioica (fast) ohne Brennhaare gefunden (an weit von einander entfernten Stellen). Die hätten den Fühltest locker bestanden. Alle anderen Merkmale entsprachen jedoch Urtica dioica s.str.
Fehlende Brennhaare sind folglich kein Alleinstellungsmerkmal.
Gruß
Peter
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Di Aug 06, 2024 8:49 am
von Svampskogen
Danke für die Ergänzungen! In diesem Fall passen die weiteren Merkmale (ausgezogene Blattspitzen, erster Blütenstand erscheint erst recht hoch oben) aber wohl recht gut für die subsp. subinermis?!
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Do Aug 08, 2024 7:51 am
von ulrikegrün
Es gibt hier eine Beschreibung der Art aus Sandau
Anselm Krumbiegel (2012): Die Vergesellschaftung von Urtica subinermis (R. Uechtr.) Hand & Buttler an der Mittelelbe zwischen Elster (Sachsen-Anhalt) und Lenzen (Brandenburg) – Hercynia – 45: 111 - 124.
Grüße
Ulrike
Re: Urtica dioica subsp. subinermis? Elbe
Verfasst: Do Aug 08, 2024 10:41 am
von Svampskogen
Danke Ulrike!