Seite 1 von 1
					
				Vicia cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 12:36 am
				von ulrikegrün
				müsste es sein, allerdings für diverse Schlüssel zuwenig Blüten pro Stängel.
Käme noch anderes in Frage?
Standort Sandtrockenrasen in lockerem Kiefernbestand, Berlin Südwest.
Lieben Dank an die Gemeinde 

Ulrike
 
			 
			
					
				Re: Viviane cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 1:07 am
				von Anagallis
				Sieht für mich nach 
Viviane dumetorum aus 

.   Hast Du noch eine Vergrößerung des Kelchs zur Absicherung?
 
			 
			
					
				Re: Viviane cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 1:27 am
				von ulrikegrün
				Autokorrektur ist eine schöne Sache  

 
			 
			
					
				Re: Viviane cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 1:51 am
				von ulrikegrün
				Sollte dumetorum nicht  eiförmigere Blätter haben?
Ein Bild für den lieben Dominik anbei.welches Kelchmerkmal checkst du da?
Gute Nacht
			 
			
					
				Re: Viviane cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 1:59 am
				von botanix
				Hallo,
unser verehrter Herr Rothmaler schlüsselt aber die beiden Arten über die Anzahl der Fiederblattpaare:
- 3-5 —> dumetorum (Nebenblätter zerschlitzt)
- 6-12 —> cassubica (Nebenblätter ganzrandig)
Die beiden Alternativen in den Teilschlüsseln, Vicia pisiformis und Vicia orobus scheiden aus. Die Blütezeit wird mit 6-7 angegeben, vielleicht nur letzte Nachblüten und deshalb so wenigblütig, 9-15 Blüten normalerweise laut flora-de.
Unten rechts sieht man ein ganzrandiges Nebenblatt, sollte also cassubica sein.
Gruß 
Peter
			 
			
					
				Re: Viviane cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 10:18 am
				von Anagallis
				ulrikegrün hat geschrieben: ↑Di Aug 13, 2024 1:51 am
Ein Bild für den lieben Dominik anbei.welches Kelchmerkmal checkst du da?
 
Die Länge der Kelchzähne.  Vergleiche hier mal selbst:
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... C2%A0Wicke
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... icke%C2%A0
Kelchzähne (und Nebenblätter) sind bei Wicken oft gute Merkmale zur Unterscheidung der Arten, oder wenigstens, um bestimmte Arten auszuschließen.
 
			 
			
					
				Re: Vicia cassubica?
				Verfasst: Di Aug 13, 2024 8:00 pm
				von ulrikegrün
				Danke nochmal an Dominik und die Schwabenlinks. Nach den Kelchzähnebildern komm ich da auch auf cassubica.
Viviane selbstverständlich 

Hat ja ein netter Mensch die Überschrift geändert. Auch dafür mercie.
Liebe Grüße an alle Flora-Fans  
