Seite 1 von 2
					
				Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Do Aug 15, 2024 4:22 pm
				von Skyblume
				Hallo,
um welches exotische Gehölz könnte es sich hierbei handeln? Aufgenommen im April in einer Parkanlage auf Sizilien. Über einen Bestimmungshinweis würde ich mich freuen. 
VG Stefan
			 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Do Aug 15, 2024 5:31 pm
				von apankura
				das ist Eriobotrya japonica
			 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Do Aug 15, 2024 6:15 pm
				von Skyblume
				Hallo, diese Nutzpflanze hatte ich schon vor einigen Jahren mal in Afrika aufgenommen und bin sogar dort in Kontakt mit den wohlschmeckenden Früchten geraten 

 Vielen Dank für die Gedächtnisauffrischung!
 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Do Aug 15, 2024 8:52 pm
				von abeja
				Die Früchte kann man auch manchmal in D. kaufen (besonders in türkischen Geschäften). Die Samen keimen relativ gut (hörte ich ), dann hat man unter Umständen ein schnell wachsendes Bäumchen, was für die Fensterbank zu groß wird (...hörte ich).
In wärmebegünstigstem Klima (hier bei mir im äußersten SW) habe ich die Pflanze (als großen Strauch) auch schon in priv. Gärten kübellos ausgepflanzt gesehen - jahrelang - ohne Früchte. Einmal sah ich Blütenansätze, aber sehr spät im Jahr. Als es vor einigen Jahren aber mal "richtigen" Frost gab (unter -16 Grad) hat das die Pflanzen stark geschädigt (oder umgebracht), jedenfalls wurden sie entfernt.
			 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Fr Aug 16, 2024 8:56 am
				von Kraichgauer
				Die Art hat übrigens im Zuge der ganzen Gattungs-Umorganisationen in der Tribus Maleae ihren Namen komplett geändert und heißt jetzt (leider) Rhaphiolepis bibas (Lour.) Galasso & Banfi. Die ganze Gattung Eriobotrya ist in Rhaphiolepis versenkt worden.
Der deutsche Name Wollmispel führt zu zahlreichen Verwechslungen mit der echten Mispel (Mespilus germanica).
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Fr Aug 16, 2024 4:38 pm
				von Skyblume
				Hallo, nochmals vielen Dank für eure sehr interessanten Kommentare. Aufgrund des Klimawandels wird diese Pflanze wahrscheinlich auch in Deutschland irgendwann mehr an Bedeutung gewinnen 

 Ich werde den neuen Namen mal gleich übernehmen - der hat sich ja komplett geändert...
VG Stefan
 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Fr Aug 16, 2024 5:50 pm
				von apankura
				Hallo Michael,
gibt es da neue Erkenntnisse - ich folge dieser Veröffentlichung von 2022 
https://www.frontiersin.org/journals/ge ... 31206/full
die spricht mehr für die Beibehaltung von Eriobotrya
aber man kommt wirklich kaum noch hinterher...
 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Fr Aug 16, 2024 6:48 pm
				von Kraichgauer
				Guter Punkt. Diese Veröffentlichung von 2022 kannte ich noch nicht.
Mittlerweile gibt es aber noch eine weitere über die ganze Tribus Maleae von 2024 (Sun et al., 
https://www.frontiersin.org/journals/pl ... 67645/full), in der beide Gattungen wieder explizit zusammengeführt werden. Der Abstand ist wohl zu gering, und es gibt auch keine konsistenten Trennmerkmale. Aber die Autoren sind sich auch nicht 100% sicher.
Gruß Michael
 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Sa Aug 17, 2024 9:00 am
				von Manfrid
				Kraichgauer hat geschrieben: ↑Fr Aug 16, 2024 6:48 pmDer Abstand ist wohl zu gering, und es gibt auch keine konsistenten Trennmerkmale.
 
Es ist Unfug, vom "Abstand" zu reden wie von etwas, was man mit dem Lineal messen könnte. Der ist in der Taxonomie immer gesichtspunktabhängig. Und für die Nomenklatur wäre Kontinuität das Allerwichtigste! Das "mittlerweile Neueste" ist da überhaupt kein gescheites Kriterium. (Ceterum censeo...)
 
			
					
				Re: Laubbaum mit exotischen Früchten (Sizilien)
				Verfasst: Sa Aug 17, 2024 5:23 pm
				von apankura
				danke, Michael, sehr interessant - das unterstützt wieder den Artikel von Liu!
Manfrid, es ist nicht selten, dass unterschiedliche Meinungen publiziert werden, man hat immer selber die Wahl wer einen mehr überzeugt...gerade bei tricky stuff