Seite 1 von 1
					
				Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Mi Sep 04, 2024 6:25 pm
				von telemann
				Liebe Pflanzenfreunde,
diese Pflanze fand ich Ende Juni in den katalanischen Pyrenäen (SO-Pyrenäen), in ca. 2000 m Höhe.
Ihr Habitus scheint mir eigentlich recht charakteristisch und kaum zu verwechseln zu sein.  Ich habe in Pareys Bergblumenbuch aber nichts vergleichbares gefunden. Für weitere Hinweise vielen Dank.
			
		
				
			
 
						- A7308883a_DxO7_HDR.jpg (413.34 KiB) 1688 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
			 
			
					
				Re: Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Mi Sep 04, 2024 7:48 pm
				von Kraichgauer
				Hallo und willkommen im Forum!
Das ist Molopospermum peloponnesiacum. Nicht nur die Blütenstände, sondern vor allem auch die Blätter sind in der Tat sehr charakteristisch. Die Art kann noch viel größer werden (über 2,50 m Höhe), ein echtes Monster.
Ich habe jetzt das Bergblumenbuch nicht mehr greifbar, da schon vor Jahren in Rente geschickt. Aber bei Doldenblütlern ist das Problem mit allen kompakten Führern, dass nur eine kleine Auswahl drin ist.
P.S. Der Name "peloponnesiacum" zählt zu den gar nicht seltenen Fällen (u. a. Scilla peruviana), wo Linné bei der Herkunft daneben lag. Die Art kommt nur in den Alpen und Pyrenäen (und im Zentralmassiv) vor, aber nicht auf dem Peloponnes. Der locus typicus der Art sind die Pyrenäen.
Insofern sollte man eigentlich den deutschen Namen "Peloponnesische Schirmdolde" bei Gelegenheit mal ändern. Im Gegensatz zum lateinischen Epithet geht das ja problemlos.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Mi Sep 04, 2024 8:59 pm
				von telemann
				Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Informationen - ich habe diese Spezies auch in Andorra gefunden, in Höhenlagen über 2000 m.
			 
			
					
				Re: Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Do Sep 05, 2024 8:07 am
				von Manfrid
				Kraichgauer hat geschrieben: ↑Mi Sep 04, 2024 7:48 pm...mal ändern. Im Gegensatz zum lateinischen Epithet geht das ja problemlos.
 
Macht ja keine Versuche, den herrlichen lateinischen Namen zu ändern! Seit meinem Studium, wo ich mit der Pflanze zu tun hatte, ist es einer meiner Lieblingsnamen. Das donnert doch so richtig:
 Molopospermum peloponnesiacum.
 
			 
			
					
				Re: Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Do Sep 05, 2024 5:21 pm
				von Kraichgauer
				Keine Sorge. Der lateinische Name ist in Stein gemeißelt, und da er auf Vater Linné zurückgeht, ist es nicht möglich, dass jemand einen noch älteren findet.
Und da er nicht anstößig ist, so wie neuerdings einige Kolonialnamen, sondern bloß mit falscher Namensgrundlage, wird er auch bleiben.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Doldenblütler Pyrenäen
				Verfasst: Do Sep 05, 2024 9:06 pm
				von Manfrid
				Danke, bin beruhigt. 
