Seite 1 von 1
					
				Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 9:16 am
				von Immergrün
				Kann man mispeln gut bestimmen ?
Ich habe hier in NRW an einem Standort allerlei verschiedene gesehen
			 
			
					
				Re: Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 9:36 am
				von Garibaldi
				Das ist die Gattung 
Cotoneaster, vermutlich mit den vorhanden Bildern nicht zu bestimmen. Ich habe einen Link zu den verwilderten 
Cotoneaster bei Halle/Saale, wo du dir einen Eindruck verschaffen kannst, wie kompliziert die Bestimmung ist: 
https://www.researchgate.net/publicatio ... d_Umgebung 
			 
			
					
				Re: Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 9:54 am
				von Immergrün
				Das habe ich mir gedacht klingt also recht müßig zu bestimmen, dann kann ich das als normalsterblicher ja praktisch gleich unterlassen ? 
Dann packe ich hier erstmal noch 1-2 etwas andere aussehende hier rein für dokumentarische Zwecke 
Diese hatte dünnere blätter war recht klein
 
			 
			
					
				Re: Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 9:58 am
				von Immergrün
				Und diese sah der von zuvor ähnlich war aber deutlich größer
			 
			
					
				Re: Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 3:37 pm
				von Maltus
				Hallo,
ja, Cotoneaster ist schwierig, aber man sollte nicht von vorneherein einen Bogen drum machen, das wäre doch schade. Wie's in der von Oliver angegebenen Publikation heißt, wäre es wünschenswert, dass man Exemplare zur Bestimmung zwei Mal aufsucht (zur Blüte- und Fruchtzeit) und möglichst viele Details festhält (z.B. auch ein paar Früchte einstecken und nachschauen, wie viele Steinkerne sie enthalten). Die von dir gezeigten Exemplare sollten wegen der runzligen Blätter entweder Cotoneaster bullatus oder Cotoneaster rehderi sein; wegen der Behaarung auf der Blattunterseite tippe ich auf C. bullatus.
Freundliche Grüße
Georg
			 
			
					
				Re: Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 7:17 pm
				von Garibaldi
				Ich denke, dass man Einzelexemplare immer vergleichen muss, Stichwort Herbar. Und ein Besuch im Winter kann auch Sinn machen, um erkennen zu können, ob die Pflanze wintergrün ist oder die Blätter abwirft. Und ja, Cotoneaster-Experten sind rar und werden gesucht.
			 
			
					
				Re: Cotoneaster Zwerg-Mispel aber welche
				Verfasst: Mi Sep 18, 2024 8:26 pm
				von botanix
				Hallo,
Ja, der obere ist C. bullatus, 4-5 Steinkerne, stark runzlige Blätter, unterseits gelblich behaart. Der nächste ist vermutlich C. dielsianus, mehrere Früchte pro Fruchtstand, 3-5 Steinkerne, Blätter unterseits dicht behaart. Den dritten nochmal fotografieren: Früchte, Größe der Früchte und Blätter messen, Blattober- und Unterseite: Behaarung, Steinkernzahl an mehreren Früchten zählen, Verzweigung der Äste. 
Das Sippenspektrum ist meist überschaubar, die zwei oben gehören zu den häufiger verwildernden Arten. 
Gruß 
Peter