Seite 1 von 1

Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Sa Mär 01, 2025 5:48 pm
von JarJar
Hallo miteinander,

vor einigen Jahren (2018) hatten wir glaube ich die vorerst letzte Forenexkursion im Hegau/Bodensee durchgeführt. Geleitet hat sie damals Thomas (hegau) Im Anschluss an den Hohentwiel sind wir noch an den Bodensee gefahren genauer gesagt zum Strandbad bzw. Campingplatz Hegne. Beim Durchsehen meiner Bilder habe ich eben festgestellt, dass wir dort auch einen (mehrere?) Vertreter der Taraxacum sect. Palustria hatten. Leider zu dem Zeitpunkt schon verblüht. Die Blätter waren auffällig schmal und nahezu ganzrandig. Könnt ihr euch daran erinnern? Wir hatten damals auch zahlreich Myosotis rehsteineri und Littorella uniflora gefunden. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob nur meine Family und ich da noch im Anschluss hin gefahren sind...
@Michael: Du hattest ja in den letzten Jahren zahlreiche Vorkommen der Sektion nachgesucht. Bist du auch am Strandbad Hegnen gewesen? Wenn ja, was hast du dort finden können?

Herzliche Grüße und Dank im Voraus,
Christoph

Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Konstanz, Hegne Strandbad/Campingplatz, Strandrasen, 01.05.2018

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Sa Mär 01, 2025 10:25 pm
von Kraichgauer
Hrmpf. Im Campingplatz Hegne gibt es mehrere Arten Palustria (bzw. soll es geben). Mit diesen vertrockneten Blättern ist eine Bestimmung kaum oder gar nicht möglich (das war ja ein Katastrophen-Dürrejahr). Ich würde mit aller Vorsicht mal cf. turfosum dranschreiben, aber nur deswegen, weil ich turfosum an exakt dieser Stelle schon gefunden habe und es die relativ häufigste Art auf dem Campingplatz ist. Das ist aber kein Beweis, der wäre nur mit Blüten möglich (turfosum hat sehr charakteristische Hüllblätter, siehe unten).

Gruß Michael

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: So Mär 02, 2025 11:58 pm
von JarJar
Danke für deine Rückmeldung, Michael! Ein Grund noch einmal hin zu fahren und es mir genauer anzuschauen. Wann hat er denn bei dir geblüht?

LG Christoph

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Mo Mär 03, 2025 8:00 am
von Kraichgauer
Um den 22. 4. herum ist eine gute Zeit, je nach Jahr. Aber ich würde mich nicht wundern, wenn er komplett weg wäre. Die Vegetation dort hat durch die Dürrejahre (und zunehmende Nutzung) schweren Schaden genommen, auch die anderen Strand-Spezialisten sind kaum noch da. Und die intensivere Campingplatznutzung ist auch unübersehbar.
Genau das Gegenteil auf der "NSG-Seite" im Westen hinter dem Zaun: dort ist die Strandvegetation durch Überwachsen mit Schilf verschwunden.

Gruß Michael

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Di Apr 15, 2025 8:09 pm
von JarJar
Hallo zusammen, hallo Michael,

ich habe mir die Taraxacums in Hegne noch einmal etwas genauer unter die Lupe genommen und es sind noch welche da! Die Frage ist natürlich nach wie vor ob es sich dabei um T.turfusum, oder eine andere Art handelt. Hier einmal zwei Pflanzen, die meiner Meinung nach verschiedene Arten zeigen, aber an selber Stelle wuchsen (Umkreis 20m) Kannst du was dazu sagen?

Lieben Gruß und Dank,
Christoph

Pflanze 1:
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blätter).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blätter).jpg (211.96 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, OS mit Pollen).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, OS mit Pollen).jpg (195.06 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitus).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitus).jpg (209.19 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, US).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, US).jpg (122.01 KiB) 3723 mal betrachtet
Pflanze 2:
Taraxacum turfosum2 - Torf-Löwenzahn (OS).jpg
Taraxacum turfosum2 - Torf-Löwenzahn (OS).jpg (271.53 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum2 - Torf-Löwenzahn (Blätter).jpg
Taraxacum turfosum2 - Torf-Löwenzahn (Blätter).jpg (273.13 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitus).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitus).jpg (303.31 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, US) (2).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Blüte, US) (2).jpg (139.64 KiB) 3723 mal betrachtet
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitat).jpg
Taraxacum turfosum - Torf-Löwenzahn (Habitat).jpg (495.77 KiB) 3723 mal betrachtet

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Mi Apr 16, 2025 6:12 pm
von Kraichgauer
Alles turfosum. Die nur locker anliegenden, meist etwas rötlichen, lang und spitz zulaufenden Hüllblätter sind unverwechselbar, jedenfalls am Bodensee. Gruß Michael

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Mi Apr 16, 2025 8:40 pm
von JarJar
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Rückmeldung! Aktuell sind einige am blühen. Keine Ahnung wie der Bestand vor einigen Jahren ausgesehen hat.

LG Christoph

Re: Taraxacum sect. Palustria

Verfasst: Mi Apr 16, 2025 10:16 pm
von Kraichgauer
Na ja, viele waren es nie. Insofern ist der abgebildete Bestand erfreulich gut.

Tipp von mir: Strandbad Wallhausen. Dort kommen allerdings mindestens 5 Arten zusammen vor, so dass die Bestimmung sehr kompliziert ist.

Gruß Michael