Ophrys

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
pit
Beiträge: 25
Registriert: Do Aug 04, 2022 2:39 pm

Ophrys

Beitrag von pit »

Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Stunden im botanischen Garten in Florenz auf einer Rasenfläche eine Ragwurz fotografiert.
Die Fläche von etwa einem Quadratmeter ist mit Stöcken und einer Schnur etwas eingezäunt. Sie haben ein kleines Schildchen mit dem Namen O. apifera an die Pflanze gesteckt.
Das stimmt mit Sicherheit nicht. Um welche Art könnte es sich denn handeln?
20250430_130728.jpg
20250430_130728.jpg (168.6 KiB) 2828 mal betrachtet
pit
Beiträge: 25
Registriert: Do Aug 04, 2022 2:39 pm

Re: Ophrys

Beitrag von pit »

Sorry, hab noch nicht rausgefunden wie man die Bilder drehen muss so dass sie richtig gezeigt werden
Krautwiggl
Beiträge: 44
Registriert: Sa Aug 06, 2022 6:47 pm

Re: Ophrys

Beitrag von Krautwiggl »

Es handelt sich um Ophrys apifera mit einer nicht vollständig nach hinten umgeschlagenen Lippe.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3118
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Ophrys

Beitrag von Anagallis »

pit hat geschrieben: Mi Apr 30, 2025 4:06 pm Sorry, hab noch nicht rausgefunden wie man die Bilder drehen muss so dass sie richtig gezeigt werden
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm in irgendeine Richtung drehen, abspeichern, dann in die richtige Orientierung drehen und nochmal abspeichern.
Dominik
pit
Beiträge: 25
Registriert: Do Aug 04, 2022 2:39 pm

Re: Ophrys

Beitrag von pit »

Okay, ich hab gedacht, dass die Lippe der Bienen-Ragwurz keine Anhängsel hat.
Wieder was gelernt.
Antworten