Seite 1 von 1

Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme

Verfasst: Mi Apr 30, 2025 6:44 pm
von Garibaldi
An einer Stelle in Berlin Ost verwildern diese Pflanzen (p1 bis p3). Die Mutterpflanze habe ich nicht gefunden, ich denke aber es handelt sich um Ptelea trifoliata, mit Früchten ist die Pflanze gut zu erkennen (p4 und p5), auch eine Verwilderung am Stadtrand. Kommt das hin?

Re: Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme (?)

Verfasst: Mi Apr 30, 2025 9:03 pm
von Anagallis
Kannst DU noch die Nervatur der Blattunterseite zeigen? Laburnum wäre auch denkbar.

Re: Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme (?)

Verfasst: Mi Apr 30, 2025 9:09 pm
von Garibaldi
Besser hab ichs noch nicht ...

Re: Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme (?)

Verfasst: Mi Apr 30, 2025 9:27 pm
von Anagallis
Unter der Annahme, daß da keine versteckten oder abgefallenen Nebenblätter sind, kommt man mit dem Gehölzschlüssel im Rothmaler auf Ptelea.

Re: Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme (?)

Verfasst: Mi Apr 30, 2025 11:50 pm
von abeja
Die Blätter von Ptelea t. (Rutaceae) müssten auch Öldrüsen haben (in den Schlüsseln: "durchscheinend punktiert") - und beim (Zer)reiben aromatisch duften. Beim Blattrand soll sowohl glattrandig als auch leicht gekerbt möglich sein.
Bei den jungen Blättern sehe ich Kerbung und auch "rundliche Strukturen" im Blattgrün an manchen Stellen.

Re: Ptelea trifoliata Dreiblättrige Kleeulme (?)

Verfasst: Fr Mai 02, 2025 6:06 pm
von Garibaldi
Die Öldrüsen sind schlecht zu sehen, aber ich meine sie erkannt zu haben, Blatt auf Lmpe gelegt und mit Lupe, im Bino gings nicht. Und aromatisch duftend für mein Empfinden auch eher nicht, riecht etwas wie Giersch. Vielen Dank für die Hilfe bleibt bei Ptelea. Auch so eine Art, die vermutlich (wie Ailanthus) künftig Kastanie und Linde ersetzen könnte in dem Wüstenklima hier. Viele Straßenbäume weisen tote Äste auf, die Spitzen sind teilweise abgestorben oder die Blätter sind klein und nur wenige.