Soliva sessilis Ruiz & Pav. - Rasen-Stachelkraut
Verfasst: Mo Jun 09, 2025 10:30 pm
Hallo zusammen,
Dominik hat mir von seinen "Campingplatz-Exkursionen" einige Exemplare mitgebracht, die jetzt auch reife Früchte entwickelt haben. Meine Frau hat sie allerdings in die Quarantäne auf den Balkonkasten verbannt, damit sie bloß nicht unseren Rasen kontaminieren...
Im Übrigen haben wir die "Meldungen" der Art in iNat weitgehend wieder eliminieren müssen, von den ganzen deutschen angeblichen Funden blieben nur ein oder zwei übrig, und nicht mal die sind 100 % sicher.
Vegetativ kann man die Art eigentlich ganz gut an den charakteristischen Blattzipfeln, die gegen das Ende hin etwas breiter werden und fast etwas fleischig sind, erkennen und u. a. von Matricaria unterscheiden.
(Übrigens täuschen die Makrophotos - der Gesamt(!)durchmesser der Rosetten ist gerade einmal ein paar Zentimeter bzw. so groß wie eine 2-Euro-Münze... Ich habe vergessen, das berühmte Pfennigstück als Maßstab danebenzulegen. Die Photos sind mit der maximal möglichen Größe mit dem 100er Makro gemacht.)
Gruß Michael
Dominik hat mir von seinen "Campingplatz-Exkursionen" einige Exemplare mitgebracht, die jetzt auch reife Früchte entwickelt haben. Meine Frau hat sie allerdings in die Quarantäne auf den Balkonkasten verbannt, damit sie bloß nicht unseren Rasen kontaminieren...
Im Übrigen haben wir die "Meldungen" der Art in iNat weitgehend wieder eliminieren müssen, von den ganzen deutschen angeblichen Funden blieben nur ein oder zwei übrig, und nicht mal die sind 100 % sicher.
Vegetativ kann man die Art eigentlich ganz gut an den charakteristischen Blattzipfeln, die gegen das Ende hin etwas breiter werden und fast etwas fleischig sind, erkennen und u. a. von Matricaria unterscheiden.
(Übrigens täuschen die Makrophotos - der Gesamt(!)durchmesser der Rosetten ist gerade einmal ein paar Zentimeter bzw. so groß wie eine 2-Euro-Münze... Ich habe vergessen, das berühmte Pfennigstück als Maßstab danebenzulegen. Die Photos sind mit der maximal möglichen Größe mit dem 100er Makro gemacht.)
Gruß Michael