Seite 1 von 1

noch eine Orobanche - Orobanche teucrii?

Verfasst: Mo Jun 16, 2025 5:31 pm
von Ursula
Liebe Pflanzenfreunde

Im gleichen Naturschutzgebiet (an der (dem? :?: ) Allondon zwischen Les Baillets und Essertines (CH, westlichster Zipfel) ( auf diesem Gelände https://s.geo.admin.ch/43brgf5uj0fi ) habe ich eine zweite Orobanche gefunden. Handelt es sich um Orobanche teucrii? Datum war auch der 01.06.2025.
IMG_5754.JPG
IMG_5754.JPG (202.73 KiB) 523 mal betrachtet
mit Teucrium - der Wirt?
mit Teucrium - der Wirt?
IMG_5697.JPG (558.84 KiB) 523 mal betrachtet
Liebe Grüsse
Ursula

Re: noch eine Orobanche - Orobanche teucrii?

Verfasst: Mo Jun 16, 2025 8:31 pm
von Svampskogen
Ja das sollte passen, auch wenn die Fotos viele Details nicht erkennen lassen! Habe die Art letzte Woche auch wieder mehrfach im Wallis gesehen….

Re: noch eine Orobanche - Orobanche teucrii?

Verfasst: Mo Jun 16, 2025 10:20 pm
von Ursula
Danke für die Antwort! Staubfäden sollte man wohl immer fotografieren bei den Orobanche...

Re: noch eine Orobanche - Orobanche teucrii?

Verfasst: Mo Jun 16, 2025 11:12 pm
von Anagallis
Ursula hat geschrieben: Mo Jun 16, 2025 10:20 pm Staubfäden sollte man wohl immer fotografieren bei den Orobanche...
Ha ha, ich scheitere sogar zu Hause beim Zerpflücken der Belegblüte daran, die Staubblätter richtig heruaszupräparieren, vom Feld ganz zu schweigen. ;-)

Für das "große Bestimmungsbesteck" braucht man bei den Sommerwurzen:

* Die Blüte in Seitenansicht, so daß man den gesamten Umriß sieht,
* eine Längenmesssung der voll aufgeblüten Blüte in mm (auf Foto kommt das oft ganz schlecht rüber),
* die Blüte von vorne, so daß man beide Lippen sieht und eine eventuelle Behaarung am Lippenrand,
* die Farbe der nicht zu alten Narbe und die Farbe des Schlunds,
* den Ansatz der Haare auf der Blüte (hell oder dunkel),
* die aufgeschlitzte Blüte mit Lineal daneben, so daß man sehen kann wie hoch in der Blüte die Staubblätter ansitzen,
* Staubfäden und Griffel auf der gesamten Länge, so daß man die Behaarung sehen kann (fehlend, einfach, drüsig),
* den Kelch und das Tragblatt,
* den Wirt!

Meist geht es auch ohne die Details der Staubfäden und des Griffels, aber nicht immer.

Re: noch eine Orobanche - Orobanche teucrii?

Verfasst: Di Jun 17, 2025 5:28 pm
von Ursula
Lieber Dominik
Danke für die Liste! :lol:
Die speichere ich mir und hab sie in Zukunft dabei 8-)
Liebe Grüsse
Ursula