Forumsregeln Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Fundort: nrw
Habitat: magere basische Wiese
Die horizontalen Blütenblätter (Petalen) sind deutlich größer als bei der "normalen" bzw ähnlich wie die Sepalen, daher denke es könnte eine Friburgensis sein.
Ophrys apifera lus. friburgensis mit Petalen ähnlich ausgebildet wie die Sepalen
Aber es scheint so zu sein das mehrere Variationen gibt mit Petalen ähnlich der Sepalen:
Var. botteronii, friburgensis, jurana: diese Formen sind sich sehr ähnlich bzw. identisch. Allen gemeinsam sind stark verlängerte und verbreiterte Petalen und eine manchmal abweichende Lippenzeichnung.
Ja, ich denke auch, wobei auf dem Bildern die fribugensis etwas intensivere Färbung hat, aber die Färbung ist bei dieser Variation nicht der ausschlaggebende Faktor, wenn ich das richtig verstanden habe