Hallo zusammen
Gefunden auf einer sehr extensiven Weide in Ausserberg im Kanton Wallis CH.
Würdet ihr hier der Bestimmung Orobanche elatior zustimmen? Es passt ja eigentlich alles recht gut, ausser dass ich den Mittelteil der Kronröhre eher nicht als gleichmässig gebogen ansehe, sondern als +/- gerade.... Als mögliche Wirtspflanzen hatte es vor Ort Centaurea scabiosa, Thymus sp., Trifolium sp.
Es folgen weitere Fotos im nächsten Beitrag!
Orobanche elatior im Wallis?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Orobanche elatior im Wallis?
- Dateianhänge
-
- DSC03939.JPG (596.09 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03940.JPG (615.66 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03943.JPG (642.79 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03944.JPG (393.02 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03948.JPG (416.07 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03949.JPG (481.57 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03954.JPG (202.25 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03959.JPG (184.61 KiB) 585 mal betrachtet
-
- DSC03963.JPG (164.16 KiB) 585 mal betrachtet
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: Orobanche elatior im Wallis?
Hier noch Fotos der Blütendetails.
- Dateianhänge
-
- DSC03972.JPG (172.98 KiB) 584 mal betrachtet
-
- DSC03974.JPG (201.05 KiB) 584 mal betrachtet
-
- DSC03977.JPG (183.65 KiB) 584 mal betrachtet
-
- DSC03980.JPG (218.36 KiB) 584 mal betrachtet
-
- DSC03982.JPG (195.7 KiB) 584 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3036
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Orobanche elatior im Wallis?
Mit dem Merkmal hatte ich auch lange die liebe Not. Kreutz formuliert das anders, besser verständlich:
Von "abgeknickt" kann hier keine Rede sein, das paßt also. O. elatior sollte stimmen. Sie unterscheidet sich von anderen, ähnlichen Arten auch durch den unteren Teil der Krone, der sich wie ein Trichter erweitert, statt einen Bauch zu bilden.9 Rückenlinie .. gerade oder schwach konkav oder schwach konvex und über der Oberlippe plötzlich winkelig ... gebogen.
9* Rückenlinie ... von Grund an ziemlich gleichmäßig gekrümmt oder zumindest nicht plötzlich über der Oberlippe abwärts gebogen.
Dominik
-
- Beiträge: 433
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: Orobanche elatior im Wallis?
Vielen Dank!! Diese Schlüsselfrage ist schon etwas verständlicher formuliert, mit Rothmaler 21. Auflage ist es wirklich sehr schwierig…. Vermutlich lassen sich wohl nicht alle Orobanche-Arten einwandfrei in diese beiden Kategorien der Biegung der Krone einsortieren und es scheint ‚Übergänge‘ zu geben…. Eben meist funktioniert das Merkmal gut für mich, aber eben nicht bei allen Arten (auch nicht bei Orobanche alsatica von letzter Woche)!