Seite 1 von 2

Re: Ophrys apifera

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 10:02 am
von Wolfstrapp
Hallo,

die Bilder dieser Ophrys bekam ich zugesandt. Die Bestimmung bereitet Schwierigkeiten. Vermutlich Bastard, vermutlich mit O. fuciflora, oder nur Farbmutation? In der Diskussion ist auch von einer Varietät "Trollii" die Rede. Ich bitte um Bestimmung.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang

Re: Ophrys - welche ?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 10:57 am
von Anagallis
Wo ist das Foto denn aufgenommen worden?

Re: Ophrys - welche ?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 11:07 am
von Wolfstrapp
Sorry, hab ich ganz vergessen.
Auf Ausgleichsflächen an der A 8 bei Gersthofen

Re: Ophrys - welche ?

Verfasst: Mo Jun 23, 2025 10:32 pm
von Krautwiggl
Ophrys apifera. Die Blüte ist nicht ganz offen. Und womöglich stecken geblieben.

Re: Ophrys - welche ?

Verfasst: Sa Jun 28, 2025 4:52 pm
von Wolfstrapp
Hallo,
ich habe mich beim AHO Bayern kundig gemacht. Es handelt sich tatsächlich um Ophrys fuciflora var. trolli.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang

Re: Ophrys apifera

Verfasst: Sa Jun 28, 2025 5:15 pm
von Flor_alf
Da scheint mir was nicht zu stimmen: Wenn dann ist es Ophrys apifera var trolli. Mit O. fuciflora (syn holoserica) hat das m.E. nichts zu tun.
Ophrys apifera var trolli würde auch von den Bildern her passen. (link: AHO Bayern https://www.aho-bayern.de/images/image_ ... SL_01.html)
Grüße
Alfred

Re: Ophrys apifera

Verfasst: Sa Jun 28, 2025 5:17 pm
von Uwe Grabner
Es tut mir leid, aber es ist ganz sicher keine Ophrys fuciflora/ holosericea, sondern eine apifera.
Dass das von jemandem vom Bayerischen AHO so bestimmt wurde, wundert mich schwer!
Viele Grüße
Uwe

Re: Ophrys apifera

Verfasst: Sa Jun 28, 2025 10:38 pm
von Wolfstrapp
Hallo,
sorry, das war mein Fehler. Der AHO hat das natürlich völlig richtig bestimmt: Ophrys apifera var. trolli.
Mit freundlichen Grüßen aus Bayern
Wolfgang

Re: Ophrys apifera

Verfasst: So Jun 29, 2025 7:18 am
von Krautwiggl
Nein, das ist keine trollii. Die Zeichnung auf der Lippe entspricht var. apifera. Das abgebildete Exemplar ist ganz normal gelappt und so konkav gewölbt liegt die Lippe in der geschlossenen Blüte.
Die Blüte ist einfach stecken geblieben und hat sich nicht vollständig geöffnet. Das kommt hin und wieder vor.
Daß man das beim AHO nicht erkennt, wundert mich etwas.

Eine trollii Blüte ist konvex bis flach mit nach unten bis hinten zeigendem Anhängsel und mehr oder weniger chaotischer Zeichnung.

Ein paar Beispiele:
https://www.inaturalist.org/observations?taxon_id=83811

Re: Ophrys apifera

Verfasst: So Jun 29, 2025 12:52 pm
von Anagallis
[Habe die Varietät aus den Beitragstiteln entfernt.]