Seite 1 von 1
Welch Echinacea?
Verfasst: Mi Jun 25, 2025 10:04 am
von junkaifeng
Hallo zusammen!
In letzter Zeit sehe ich im Park häufig Scheinsonnenhüte. Mir ist aufgefallen, dass es verschiedene Arten davon gibt.
Die ersten drei Bilder zeigen gelbe Blüten – ich vermute, dass es sich dabei um Echinacea paradoxa handelt.
Bild 4 und 5 sehen der ersten Art sehr ähnlich, nur die Blütenfarbe ist anders – vielleicht ist das Echinacea pallida.
Und Bild 6 und 7 könnten eventuell die häufigste Art, Echinacea purpurea, zeigen.
Ich bin mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher – was meint ihr, liege ich richtig? Freue mich über eure Einschätzungen!
Viele Grüße!
Feng
Re: Welch Echinacea?
Verfasst: Do Jun 26, 2025 11:21 pm
von Kraichgauer
Das Problem ist, dass die Gattung Echinacea schon in freier Wildbahn erstaunlich viele, oft taxonomisch kritische und sehr ähnliche Arten hat (vgl. Flora of North America,
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... _id=111203), mit denen ich mich nicht wirklich auskenne, obwohl ich mehrere davon in Nordamerika photographiert habe.
Im Gartenhandel gibt es zahllose weitere Kulturvarietäten in allen möglichen Farben, das ist ja eine Modegattung geworden.
Ich befürchte, da musst Du mit den verschiedenen Kulturformen vergleichen, z. B. hier:
https://www.stauden-kirschenlohr.de/, Kirschenlohr hat in der Regel sehr gut recherchierte Abbildungen und Sortiment, auf das man sich normalerweise ganz gut verlassen kann.
Die unterste abgebildete Art hat tatsächlich Blätter, die mit E. purpurea ganz gut übereinstimmen und ist sicherlich von dieser abgeleitet, ist aber eine Kulturform (typische E. purpurea hat längere und schmälere Randblüten).
Die mittlere Art scheint von den Blättern und der Blütenform gut zu E. pallida zu passen, aber E. laevigata ist sehr ähnlich.
Zu E. paradoxa kann ich mangels Erfahrung gar nichts sagen.
Gruß Michael
Re: Welch Echinacea?
Verfasst: Fr Jun 27, 2025 4:15 pm
von junkaifeng
Kraichgauer hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 11:21 pm
Das Problem ist, dass die Gattung Echinacea schon in freier Wildbahn erstaunlich viele, oft taxonomisch kritische und sehr ähnliche Arten hat (vgl. Flora of North America,
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... _id=111203), mit denen ich mich nicht wirklich auskenne, obwohl ich mehrere davon in Nordamerika photographiert habe.
Im Gartenhandel gibt es zahllose weitere Kulturvarietäten in allen möglichen Farben, das ist ja eine Modegattung geworden.
Ich befürchte, da musst Du mit den verschiedenen Kulturformen vergleichen, z. B. hier:
https://www.stauden-kirschenlohr.de/, Kirschenlohr hat in der Regel sehr gut recherchierte Abbildungen und Sortiment, auf das man sich normalerweise ganz gut verlassen kann.
Die unterste abgebildete Art hat tatsächlich Blätter, die mit E. purpurea ganz gut übereinstimmen und ist sicherlich von dieser abgeleitet, ist aber eine Kulturform (typische E. purpurea hat längere und schmälere Randblüten).
Die mittlere Art scheint von den Blättern und der Blütenform gut zu E. pallida zu passen, aber E. laevigata ist sehr ähnlich.
Zu E. paradoxa kann ich mangels Erfahrung gar nichts sagen.
Gruß Michael
Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Auf der von Ihnen genannten Webseite habe ich eine sehr ähnliche Sorte gefunden.
Gruß
Feng
Re: Welch Echinacea?
Verfasst: Fr Jun 27, 2025 7:11 pm
von Anagallis
Es ist aber nicht nötig, bei Antworten den kompletten vorigen Beitrag zu zitieren.