Galeopsis tetrahit x G. speciosa?
Verfasst: So Jul 06, 2025 8:49 am
Guten morgen ihr Lieben,
zu dieser Pflanze würde ich gerne Eure Meinung hören.
D, NI, NLP Harz, Lkr. Goslar, Braunlage: N Oderhaus, Odertalstraße, Eschenwäldchen nahe Rinderstall, MTB 4229/342, 51,71441N;10,56221E (51°42'51.9"N 10°33'44.0"E), ca. 480-485 m ü. NN, 27.08.2022.
Ich bin unsicher ob es der Bastard von Galeopsis tetrahit mit speciosa ist, oder aber das noch in die Variationsbreite von tetrahit fällt. Vor Ort standen die beiden genannten Eltern. Die Blüten ragen auffällig weit aus dem Kelch und die Blüten sind gelblich überhaucht. Manche Knoten sind fast drüsenlos, die anderen mit deutlichen dunkelköpfigen Drüsen besetzt. Das Foto mit den drei Blütenständen zeigt links tetrahit, mitte den fraglichen Kandidaten und rechts G. speciosa.
Nun würde mich Eure Meinung interessieren.
Liebe Grüße,
Jule
zu dieser Pflanze würde ich gerne Eure Meinung hören.
D, NI, NLP Harz, Lkr. Goslar, Braunlage: N Oderhaus, Odertalstraße, Eschenwäldchen nahe Rinderstall, MTB 4229/342, 51,71441N;10,56221E (51°42'51.9"N 10°33'44.0"E), ca. 480-485 m ü. NN, 27.08.2022.
Ich bin unsicher ob es der Bastard von Galeopsis tetrahit mit speciosa ist, oder aber das noch in die Variationsbreite von tetrahit fällt. Vor Ort standen die beiden genannten Eltern. Die Blüten ragen auffällig weit aus dem Kelch und die Blüten sind gelblich überhaucht. Manche Knoten sind fast drüsenlos, die anderen mit deutlichen dunkelköpfigen Drüsen besetzt. Das Foto mit den drei Blütenständen zeigt links tetrahit, mitte den fraglichen Kandidaten und rechts G. speciosa.
Nun würde mich Eure Meinung interessieren.
Liebe Grüße,
Jule