Seite 1 von 1

Lochenstein, 2.7.2025

Verfasst: Fr Jul 11, 2025 12:08 am
von Anagallis
Letzte Woche gab es eine kleine Tour zum Lochenstein bei Balingen, auf der Schwäbischen Alb, die ein paar hübsche Bilder abgeworfen hat:


Verbascum nigrum
IMG_9099.JPG

Fruchtender Arum maculatum
IMG_9101.JPG

Teucrium botrys
IMG_9104.JPG

Allium montanum = Allium lusitanicum
IMG_9107.JPG

Jovibarba globifera, der "kugeltragende" Jupiterbart wird dem Namen gerecht. Ziemlich sicher angesalbt, hält sich dort aber schon einer Weile.
IMG_9108.JPG
IMG_9116.JPG

Re: Lochenstein, 2.7.2025

Verfasst: Fr Jul 11, 2025 12:10 am
von Anagallis
Wespen beim Nestbau. Wo war nochmal diese Wespenbestimmungsseite von vor ein paar Jahren? Polistes spec.?
IMG_9121.JPG
wespe.JPG

Abgeblühte Saxifraga paniculata
IMG_9122.JPG

Schnecken:
IMG_9124.JPG

Carduus nutans
IMG_9126.JPG

Re: Lochenstein, 2.7.2025

Verfasst: Fr Jul 11, 2025 12:13 am
von Anagallis
Onobrychis montana: Fahne kürzer als der Kelch, Blätter mit recht wenigen, schmalen Blättchen.
IMG_9127.JPG
IMG_9130.JPG
IMG_9131.JPG

Die eigentliche Spezialität des Lochensteins, Athamanta cretensis, direkt oben auf dem abgesperrten Felsen, blüht deutlich früher.

IMG_9134.JPG
IMG_9136.JPG

Laserpitium latifolium


Den restlichen Tag gab es zwar noch ein paar schöne Funde an anderen Stellen, die jedoch aufgrund der Dürre keine brauchbares Bild mehr abgaben. Unter anderem lLeucanthemum adustum und Helianthemum canum.