Polen, rötliche Oenothera (= O. rubricaulis)
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Polen, rötliche Oenothera (= O. rubricaulis)
Ich bitte um Expertenhilfe. Bei Gdansk habe ich diese Nachtkerze gesehen. Blütendurchmesser 4-5 cm. Stängel oberwärts und Blattadern rötlich, Blattrand wellig. Ist das O. rubricaulis?
Zuletzt geändert von woody am Fr Jul 25, 2025 11:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Polen, rötliche Oenothera
Jawohl. Und zwar die typische rubricaulis, die bereits von Renner aus der Gegend von Danzig zitiert wurde: breite, sehr dunkel graugrüne, rotnervige, gedrehte Blätter; stark roter drüsiger Stiel ähnlich wie ersteinensis. Diese Form ist in Deutschland eher selten, ich habe sie aber auch schon in Belgien gesehen.
(In Deutschland ist die Form, die wir mit dem provisorischen Namen "var. germanica" belegt haben, sehr viel häufiger.)
Gruß Michael
(In Deutschland ist die Form, die wir mit dem provisorischen Namen "var. germanica" belegt haben, sehr viel häufiger.)
Gruß Michael
Re: Polen, rötliche Oenothera
Danke für die Bestätigung, Michael.