Seite 1 von 1

Hummeln

Verfasst: Di Jul 22, 2025 3:14 pm
von Spinnich
Es gab kürzlich eine 2te Hummelchallange, da konnte ich mit den Allerweltshummeln meiner unmittelbaren Umgebung aber keinen erhellenden Beitrag leisten. Auf der Wiese und im Garten finde ich einige Steinhummeln, ansonsten zahlreiche Ackerhummel und Erdhummeln.
Die beiden letzteren sind regelmäßig auch auf meinem Balkon zu finden. Oft sehe ich sie noch völlig inaktiv morgens schlafend an den Blütenständen der Agastache. Bequem, wenn man vom Bett aus ein erstes Frühstück gereicht bekommt. Nach der Stärkung werden sie langsam munter krabbeln über die Blütenstände, fliegen zum nächsten oder besonders gerne zu den Blüten von Basilikum.
Auch die Blüten von Johannisbeersalbei werden gerne besucht, wobei man sich diebischerweise den Nektar verschafft, indem die Blüte oberhalb des Blütenkelches von außen durchstochen wird.
Allerdings kann so eine Hummel auch mal von einer "hungrigen Blüte", namentlich einem Löwenmäulchen verschlungen werden.
Bombus terrestris
Bombus terrestris IMG_20250716_191958.jpg
Bombus terrestris
Bombus pascuorum im Schlund
Bombus pascuorum IMG_20250709_141519.jpg
Bombus pascuorum im Schlund
LG Dieter :D

Re: Hummeln

Verfasst: Mi Jul 23, 2025 8:54 pm
von balanceistischem
Es ist gut, wenn die Hummeln im Hochsommer genug zum Essen finden, also es genug Blüten gibt, egal ob auf dem Balkon.

Re: Hummeln

Verfasst: Do Jul 24, 2025 7:02 pm
von Spinnich
Das liegt ja auch in erster Linie an uns.

Kein englischer Rasen, sondern Klee, Löwenzahn, Gänseblümchen, Crepis,
dazu blühende Bäume und Sträucher und Kräuter und Blumen,
wie Kornelkirsche, Maiblumenstrauch, Liguster, Schneeball, Flieder, Weißdorn, Heckenkirschen, Philodendron, Felsenkirsche, Bartblumenstrauch,
Krokus, Zierlauch, Mohngewächse, Johanniskraut, Kornblumen, Nachtviole, Spornbumen, Weinraute, Sonnenblumen, Königskerze, Nachtkerze, Löwenmäulchen, Schafgarbe, Lavendel, Ysop, Ringelblumen, Margariten, Skabiosen, Alant, Bergminze, Sommerrittersporn, Cosmea, Winterbohnenkraut, auch Meerkohl, Erbsen, Bohnen, Zucchini, Kürbis und Gurken und vieles mehr,
so dass das ganze Jahr von Frühjahr über den Sommer bis in den Herbst was zu finden ist.
Natürlich wird auch die Obstwiese nur einmal im Jahr abgemäht.

LG Dieter