Hallo zusammen,
vor etlichen Jahren habe ich in meinen Garten Galeopsis segetum und G. angustifolia eingeführt, die normalerweise eher nicht zusammen vorkommen. Nicht nur, dass G. segetum auf Kalkboden/-schotter prima überlebt, sondern nach einiger Zeit haben beide begonnen, fröhlich miteinander zu hybridisieren (der Hybrid heißt Galeopsis x wirtgenii), und mittlerweile besteht die Population aus mehr Hybriden als reinen Arten. Außerdem kommen alle möglichen Farb- und Formkombinationen vor - Mendel an der Arbeit!
Hier erstmal Bilder der reinen (?) Arten zum Vergleich: breitblättrige gelbliche, langflaumige segetum und schmalblättrige pinke, kurzflaumige angustifolia.
(Ähnlich ist übrigens der Fall bei Galeopsis tetrahit x bifida, die Hybride soll in freier Natur häufiger als G. bifida sein.)
Gruß Michael
Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
-
- Beiträge: 2052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Buntes Galeopsis-Durcheinander
Und hier die Hybriden: schmalblättrige gelbliche, breitblättrige pinke, lang- und kurzröhrige, lang- und kurzflaumige sowie Farbmischungen...
G. speciosa steht wenige Meter entfernt, war aber bisher noch nicht am Kuddelmuddel beteiligt. G. tetrahit, G. bifida und G. pubescens kommen zwar in der weiteren Umgebung vor, aber nicht in der Nähe des Gartens und dürften deswegen ebenfalls eher nicht beteiligt gewesen sein, obwohl man das fast vermuten könnte.
Gruß Michael
G. speciosa steht wenige Meter entfernt, war aber bisher noch nicht am Kuddelmuddel beteiligt. G. tetrahit, G. bifida und G. pubescens kommen zwar in der weiteren Umgebung vor, aber nicht in der Nähe des Gartens und dürften deswegen ebenfalls eher nicht beteiligt gewesen sein, obwohl man das fast vermuten könnte.
Gruß Michael
- Dateianhänge
Re: Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)
Hallo Michael,
sieht toll aus, gefällt mir!
Kein Wunder, dass die Zierpflanzen-Züchter so gerne "rumhybridisieren".
Liebe Grüße
Noah
sieht toll aus, gefällt mir!
Kein Wunder, dass die Zierpflanzen-Züchter so gerne "rumhybridisieren".
Liebe Grüße
Noah
Re: Buntes Galeopsis-Durcheinander (Galeopsis x wirtgenii)
Hübsch - und interessant. So kann man sich doch selbst als Systematiker mit dem Kuddelmuddel anfreunden.