Seite 1 von 2

Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus (= R. nigricans)

Verfasst: Fr Jul 25, 2025 11:53 pm
von woody
Sand-Kiefernwald, küstennah bei Danzig. Blättchen sehr charakteristisch in eine lange Spitze auslaufend.

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: Sa Jul 26, 2025 6:02 pm
von Botanica
Hallo Woody,

Es ist gut und hilfreich, ja notwendig, dass Du auch die Unterseite der Blätter fotografiert hast.

Aber Du hast dreiblättrige Blätter am Blütenstand fotografiert, nicht am Schössling.
Daher ist die Aussage, dass es sich um eine dreibklättrige Brombeere handelt fraglich.

Auch das, was Du als "Schössling" mit Stacheln fotografiert hast ist vermutlich der untere Teil eines Blütenstieles

Um Brombeeren zu bestimmen benötigt man außer de Blütenstand, den Du fotogfafiert hast, auch Blätter aus dem mittleren Bereich eine Schösslings (nicht von vorne, nicht ganz hinten)

Ich kann daher nur soviel sagen: Es ist nicht Rubus pedemontanus und es ist nicht Rubus lividus.
Hast Du vielleicht weitere Bilder?


Ich könnte bei Bedarf Deine Anfrage an einen mir bekannten polnischen Rubus-Kenner weiterleiten, vielleicht kann er dazu mehr sagen


Viele Grüße

Harry

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: Sa Jul 26, 2025 7:05 pm
von Kraichgauer
Also zumindest Glandulosi stimmt sicherlich, und ich sehe eigentlich nichts, was gegen die häufige R. nigricans (= pedemontanus) spricht. [Harry, warum soll das kein pedemontanus sein?]
Aber wie Harry schon schrieb, ein Beweis dafür kann mit den Bildern nicht erbracht werden. Lediglich die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Gruß Michael

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: Sa Jul 26, 2025 11:06 pm
von Botanica
Hallo zusammen,
[Harry, warum soll das kein pedemontanus sein?]
Rubus nigricans (pedemontanus) sollte unterseits nicht fühlbar behaart sein.
Das Bid von der Blattunterseite habe ich als grau oder weißlich interpretiert, also deutlich behaart, wahrscheinlich weich. Deswegen habe ich R. pedemontanus ausgeschlossen.

Woody: Kann man das Bild in einer Ausschnittsvergrößerungs bekommen?

Viele Grüße

Harry.

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: Sa Jul 26, 2025 11:41 pm
von Anagallis
Botanica hat geschrieben: Sa Jul 26, 2025 11:06 pm Kann man das Bild in einer Ausschnittsvergrößerungs bekommen?
Ja: Aufs Bild klicken um zum Original zu kommen und dann gegebenenfalls nochmal draufklicken, um die Verkleinerung im Browser abzustellen. Das richtige Original mag noch mehr Punkte haben, aber man sieht schon, daß es nicht detailreicher ist.

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: So Jul 27, 2025 11:43 am
von woody
Danke für eure Hilfe. Harry, welchen Ausschnitt soll ich vergrößern? Die Blatt-Unterseite?

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: So Jul 27, 2025 11:57 am
von Botanica
Hallo woody,

ja genau, die Blattunterseite


Viele Grüße
Harry

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: So Jul 27, 2025 4:26 pm
von woody
nicht ganz scharf

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: So Jul 27, 2025 5:01 pm
von Anagallis
Der Ausschnitt ist tatsächlich noch schlechter als wenn man das große Bild ganz oben im Browser vergrößert. Irgendwie taugt das der Algorithmus nicht, mit dem Du Bilder vergrößerst. Der zerstört sämtliche Kleindetails, die Kanten "bluten aus".

Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 8:16 am
von Kraichgauer
Trotzdem erkennt man an der Farbe, dass da nichts flächig behaart ist. Bleibt also bei R. nigricans (pedemontanus). Gruß Michael