Stäubling auf Wiese ?

Pilz- und Flechtenfragen aller Art.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
ACHTUNG: Grundsätzlich keine Verzehrfreigabe bei Bestimmungen im Forum!
Antworten
Immergrün
Beiträge: 240
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Stäubling auf Wiese ?

Beitrag von Immergrün »

Funddatum:07.08.2025
Habitat: Wiese regelmäßig trocken fallend aufgrund von Wurzel Druck einer Thuja
Dateianhänge
IMG_3649.jpeg
IMG_3649.jpeg
IMG_3651.jpeg
IMG_3651.jpeg
IMG_3652.jpeg
IMG_3652.jpeg
IMG_3647.jpeg
IMG_3647.jpeg
IMG_3650.jpeg
IMG_3650.jpeg
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1206
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Stäubling auf Wiese ?

Beitrag von abeja »

Hallo,
das ist ein Wiesen-Stäubling, Vascellum pratense/ Lycoperdon pratense.
Der ist eigentlich noch ziemlich jung, d.h. innen weiẞ (wenn auch nicht mehr sehr fest). Man sieht noch sehr ausgeprägte Stacheln, die aber sehr leicht abfallen und auf der Oberfläche keine Netzspuren hinterlassen. Deshalb findet man im Web (und in der Natur) oft viel glattere Exemplare, die noch nicht geöffnet sind.
Normalerweise öffnet sich der Fruchtkörper erst bei Reife, d.h wenn im oberen Teil (Kopfteil) das braune Sporenpulver entstanden ist. Hier der Pilz ist vermutlich witterungsbedingt vorzeitig aufgeplatzt (?).
Sehr gut, dass du einen Schnitt gemacht hast ... denn da sieht man ein gutes Merkmal für den Wiesen-Stäubling: eine Trennlinie (ein dünnes Häutchen) zwischen Kopf- und Stielteil.
Man erkennt auch schon mit bloßem Auge, dass das Innere oben anders als unten aufgebaut ist.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wiesen-St%C3%A4ubling
Viele Grüße von abeja
Antworten