Seite 1 von 1

Südtirol August 2025

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 6:53 pm
von Maltus
13.8.2025
Hallo,
während ein paar Tagen in Südtirol waren auch drei botanische Wanderungen drin:
9.8. am Rosskopf bei Sterzing, bis ca. 1.900 m ü. N.N.
10.8. Eisacktal von Feldthurns über Pardell und den botanisch sehr interessanten Felsen von Kloster Säben hinab nach Klausen, von ca. 800 m bis 520 m ü. N.N.
11.8. Pfitschtal zwischen Anger und St. Jakob, ca. 1.450 m ü. N.N.
Hier die interessantesten Funde. Über Hinweise auf evtl. Fehlbestimmungen würde ich mich freuen. Bei zweifelhaften Bestimmungen gerne nachhaken, für die meisten Funde gibt es weitere Bilder.
Freundliche Grüße
Georg

Tag 1: am Rosskopf

Re: Südtirol August 2025

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 7:11 pm
von Maltus
Tag 2: über dem Eisacktal

Re: Südtirol August 2025

Verfasst: Mi Aug 13, 2025 7:36 pm
von Maltus
Tag 3: im Pfitschtal

Re: Südtirol August 2025

Verfasst: Fr Aug 15, 2025 1:42 pm
von Elias_Sr
Hallo Maltus,
als Mitglied des floristischen Kartierungsteams in Südtirol möchte ich gerne auf diesen Beitrag antworten. Die Bestimmungen sind alle korrekt, lediglich bei der Gentianella könnte auch anisodonta infrage kommen. Dazu müsste man idealerweise alle Kelchzipfel der Blüten sehen. Ist nicht immer ganz einfach von rhaetica zu unterscheiden. Die Campanula barbata gehört zur Nominatsippe subsp. barbata.
Viele Grüße
Elias

Re: Südtirol August 2025

Verfasst: Fr Aug 15, 2025 8:39 pm
von Maltus
Hallo Elias,
herzlichen Dank für die Bestätigungen und die Hinweise! Von dem Enzian im Pfitschtal habe ich leider nur noch ein weiteres Bild mit Kelchblattzipfeln. Ich war nicht alleine unterwegs, da muss man dann immer Kompromisse bei der Dokumentation machen, wenn die anderen außer Sichtweite geraten.
Freundliche Grüße
Georg

Re: Südtirol August 2025

Verfasst: Do Aug 28, 2025 9:25 pm
von Elias_Sr
Danke für das Foto! Hmm, da sehen die Kelchzipfel recht einheitlich groß und breit aus. Wohl doch rhaetica.