Südtirol Juli 2025
Südtirol Juli 2025
Ich war dieses Jahr ebenfalls in Südtirol:
Seiser Alm am Puflatsch:
Lilium martagon: Nigritella miniata: Pedicularis verticillata: Pedicularis tuberosa (nicht elongata): Pseudorchis albida: Dianthus sylvestris: Sempervivum arachnoideum:
Seiser Alm am Puflatsch:
Lilium martagon: Nigritella miniata: Pedicularis verticillata: Pedicularis tuberosa (nicht elongata): Pseudorchis albida: Dianthus sylvestris: Sempervivum arachnoideum:
Zuletzt geändert von 0711 am So Aug 17, 2025 1:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Südtirol Juli 2025
Seiser Alm und Schlern:
Lilium bulbiferum: Horminium pyrenaicum: Cicerbita alpina: Moneses uniflora: Gentianella cf. rhaetica: Heliosperma pusillum & Phyteuma sieberi: Aster alpinus: Saxifraga caesia (nicht squarrosa): Potentilla nitida: Leontopodium alpinum:
Lilium bulbiferum: Horminium pyrenaicum: Cicerbita alpina: Moneses uniflora: Gentianella cf. rhaetica: Heliosperma pusillum & Phyteuma sieberi: Aster alpinus: Saxifraga caesia (nicht squarrosa): Potentilla nitida: Leontopodium alpinum:
Zuletzt geändert von 0711 am So Aug 17, 2025 1:58 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Südtirol Juli 2025
Armeria alpina:
Saxifraga moschata (nicht muscoides):
Zuletzt geändert von 0711 am So Aug 17, 2025 1:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Südtirol Juli 2025
Wald am Völser Weiher:
Goodyera repens: Epipactis atrorubens: Melampyrum nemorosum agg. (cf. italicum):
Goodyera repens: Epipactis atrorubens: Melampyrum nemorosum agg. (cf. italicum):
Zuletzt geändert von 0711 am So Aug 17, 2025 1:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Südtirol Juli 2025
Seiser Alm und Rosszähne:
Valeriana montana: Dactylorhiza viridis: Astragalus australis: Jacobaea insubrica: Aster alpinus: Linaria alpina: Traunsteinera globosa: Gentiana nivalis: Rhodiola rosea: Botrychium lunaria:
Valeriana montana: Dactylorhiza viridis: Astragalus australis: Jacobaea insubrica: Aster alpinus: Linaria alpina: Traunsteinera globosa: Gentiana nivalis: Rhodiola rosea: Botrychium lunaria:
Zuletzt geändert von 0711 am So Aug 17, 2025 2:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3222
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Südtirol Juli 2025
Danke für die schönen Bilder. Da hast Du ja eine Reihe ganz anderer Arten mitgenommen, als ich im Juli gesehen hatte. Dier erste Steinbrech sollte Saxifraga caesia sein. Achte auf die nach unten gekrümmten Rosettenblätter. Den zweiten halte ich für Saxifraga moschata. S. musc. hätte breitere Kronblätter. Kannst Du beide Fotos nochmal in Originalauflösung hochladen?
Dominik
Re: Südtirol Juli 2025
Hallo,
ein paar Hinweise zu den Bestimmungen:
Nigritella ist miniata.
Pedicularis elongata ist tuberosa.
Gentianella ist sehr wahrscheinlich rhaetica.
Heliosperma ist pusillum. Daneben steht Phyteuma sieberi.
Saxifraga squarrosa ist caesia.
Saxifraga muscoides ist moschata. muscoides ist für Südtirol nach wie vor zweifelhaft. Tatsächlich gibt es einen einzigen richtig bestimmten Beleg aus dem Gebiet, wo du unterwegs warst. Wir haben die Art aber nie gefunden und vermuten eine Etikettenverwechslung.
Das Melampyrum nemorosum ist wahrscheinlich italicum, in jedem Fall aber nemorosum agg.. nemorosum s. str. kommt in Südtirol nicht vor. Die Unterscheidung der Kleinarten ist schwierig, es gibt zudem zahlreiche Populationen mit intermediärer Merkmalsausprägung.
Astragalus ist australis.
Jacobaea ist insubrica.
Erigeron spec ist Aster alpinus.
Schöne Grüße aus Südtirol!
ein paar Hinweise zu den Bestimmungen:
Nigritella ist miniata.
Pedicularis elongata ist tuberosa.
Gentianella ist sehr wahrscheinlich rhaetica.
Heliosperma ist pusillum. Daneben steht Phyteuma sieberi.
Saxifraga squarrosa ist caesia.
Saxifraga muscoides ist moschata. muscoides ist für Südtirol nach wie vor zweifelhaft. Tatsächlich gibt es einen einzigen richtig bestimmten Beleg aus dem Gebiet, wo du unterwegs warst. Wir haben die Art aber nie gefunden und vermuten eine Etikettenverwechslung.
Das Melampyrum nemorosum ist wahrscheinlich italicum, in jedem Fall aber nemorosum agg.. nemorosum s. str. kommt in Südtirol nicht vor. Die Unterscheidung der Kleinarten ist schwierig, es gibt zudem zahlreiche Populationen mit intermediärer Merkmalsausprägung.
Astragalus ist australis.
Jacobaea ist insubrica.
Erigeron spec ist Aster alpinus.
Schöne Grüße aus Südtirol!
Re: Südtirol Juli 2025
Hier noch der Verweis auf unsere Südtiroler Verbreitungskarten für alle Gefäßpflanzen, Moose und Kieselalgen und ausgewählte Tiergruppen:
https://www.florafauna.it/portal/index
https://www.florafauna.it/portal/index
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3222
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Südtirol Juli 2025
An dieser Stelle sei nochmal auf unser Thema mit Verbreitungsatlanten hingewiesen, wo auch der von Elias genannt Link steht:
viewtopic.php?t=5
viewtopic.php?t=5
Dominik
Re: Südtirol Juli 2025
Vielen Dank euch für die Hinweise. Hier ein paar weitere Pflanzen, bei denen ich mich über eine Bestätigung oder Korrektur freuen würde - auch diese aus dem Schlerngebiet:
Arenaria ciliata: Gentiana bavarica: Sesleria sphaerocephala: Silene acaulis: Kernera saxatilis: Cirsium ersithales mit Widderchen (Zygaena filipendulae?): Sabulina austriaca: Athamantha cretensis: Valeriana supina: Moehringia ciliata:
Arenaria ciliata: Gentiana bavarica: Sesleria sphaerocephala: Silene acaulis: Kernera saxatilis: Cirsium ersithales mit Widderchen (Zygaena filipendulae?): Sabulina austriaca: Athamantha cretensis: Valeriana supina: Moehringia ciliata: