Seite 1 von 1
Euphrasia spec. => E. cf. salisburgensis
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 8:59 pm
von Berg_und_Tal
Hallo zusammen,
Hat jemand eine Vermutung, um was für einen Augentrost es sich handelt ?
Östl. Lechtaler Alpen - Hauptdolomit - auf knapp 2300 mNN; an der westorientierten Gratkante, einzelne carex firma-Polster im Schutt und Schotter
Aufnahme vom 19.08.25
Danke für eure Einschätzungen,
Grüße, Jens

- 101_Euphrasia_Habitat.jpg (332.65 KiB) 177 mal betrachtet

- 102_Euphrasia.jpg (172.42 KiB) 177 mal betrachtet

- 103_Euphrasia.jpg (163.79 KiB) 177 mal betrachtet

- 104_Euphrasia.jpg (177.98 KiB) 177 mal betrachtet
Re: Euphrasia spec.
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 10:46 pm
von Anagallis
Es gibt nur wenige Arten, bei denen die Zähne einen so großen Abstand haben. Zusammen damit, daß die Blätter jederseits nur zwei Zähne haben, bleiben eigentlich nur E. cuspidata und E. tricuspidata übrig. Die Verbreitung letzterer soll nicht bis nach Österreich hinein reichen. Da sollten allerdings die Blätter viel schmaler und länger sein. Vielleicht ist es ein Hybrid mir irgendwas oder eine Extremform von E. salisburgensis.
Re: Euphrasia spec.
Verfasst: Do Aug 21, 2025 8:33 am
von Berg_und_Tal
Guten Morgen,
danke für deinen Beitrag, Dominik.
Vielleicht kommen noch weitere Einschätzungen hinzu, würde mich freuen.
Grüße, Jens
Re: Euphrasia spec.
Verfasst: Do Aug 21, 2025 9:14 am
von Svampskogen
Anbei Fotos von Euphrasia cuspidata aus den österreichischen Karawanken (Juli 2025). Die Blätter waren dort schon sehr auffallend schmal...
E. cuspidata ist meines Wissens nur aus Südkärnten bekannt, würde deshalb eher für die bereits genannte Extremform von salisburgensis plädieren.
Re: Euphrasia spec.
Verfasst: Fr Aug 22, 2025 7:38 am
von Berg_und_Tal
Hallo Svampskogen,
danke für deinen Beitrag und die Vergleichs-Fotos.
Dann belassen wir es bei E. cf. salisburgensis.
Schöne Grüße, Jens