Seite 1 von 1
					
				Österreich, Blattrosette (= cf. Hesperis sp.)
				Verfasst: Fr Sep 16, 2022 9:01 pm
				von woody
				Im Thayatal NP. Welche Pflanze ist das?
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: So Sep 18, 2022 5:05 pm
				von Kraichgauer
				Reine Spekulation: ein Verbascum, z. B. V. thapsus? Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Mo Sep 19, 2022 8:15 am
				von Arthur
				Hallo, auch nur Spekulation.
Vielleicht was in Richtung Senecio/Crepis..
Ähnlich ist Senecio doronicum.
An Verbascum glaube ich nicht.
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Sa Sep 24, 2022 2:43 pm
				von woody
				Danke euch beiden. Verbascum würde ich ausschließen, Crepis praemorsa wäre eine Möglichkeit?
https://www.biolib.cz/en/image/id88787/ 
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Sa Sep 24, 2022 3:19 pm
				von Flor_alf
				Sicher nicht Crepis praemorsa. (M)ein Tipp wäre Solidago virgaurea, sicher bin aber auch nicht.
Es wäre auch hilfreich weitere Infos zum Standort zu bekommen, welche Meereshöhe, welcher Biotoptyp.
Grüße
Alfred
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Sa Sep 24, 2022 7:26 pm
				von hegau
				Ich halte das für zwei verschiedene Pflanzen.
Das oben ist Solidago virgaurea, das untere etwas anderes, Drüsenhaariges. Kommt mir bekannt vor, aber ich komm grad nicht drauf...
Tephroseris? Crepis?
Gruß Thomas
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Fr Sep 30, 2022 12:15 pm
				von Anagallis
				Die aktuellen Rosetten von 
Hesperis matronalis und 
Lepidium draba sehen zur Zeit hier ziemlich genau so aus.
Flor_alf hat geschrieben: ↑Sa Sep 24, 2022 3:19 pm
Es wäre auch hilfreich weitere Infos zum Standort zu bekommen, welche Meereshöhe, welcher Biotoptyp.
 
Die Höhe liegt jedenfalls so ca. zwischen 200 m und 450 m ü. NN.
 
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Fr Okt 07, 2022 11:14 pm
				von woody
				Ich danke euch für die zahlreichen Tipps. Solidago virgaurea kenne ich gut, die kann ich ausschließen. Gesägter Blattrand und die Blütezeit wäre jetzt. Lepidium draba ist einjährig und kahl. Von Hesperis-Grundblätter habe ich wenig gute Bilder gefunden. Seehöhe war ca. 250 m. Ich glaube, das die 2 Pflanzen gleich sind, sie sind immerhion sehr ähnlich und wuchsen innerhalb von 5m zueinander.
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Fr Okt 07, 2022 11:30 pm
				von Anagallis
				woody hat geschrieben: ↑Fr Okt 07, 2022 11:14 pm
Lepidium draba ist einjährig und kahl.
 
Weder das eine noch das andere ist korrekt.  Sie ist ausdauernd und tendenziell schwach behaart, was bei jungen Rosettenblättern auffällig sein kann.  
H. m. hat jetzt junge Rosetten, 
L. d. ist jetzt im Untergrund.  Da Du keinen Zeitpunkt für das Bild genannt hast, kann man nur raten, was zutreffen könnte.
Wie auch immer, mit den Bildern kommen wir nicht ans Ziel.  Da gibt's zu viele Möglichkeiten.
 
			 
			
					
				Re: Österreich, Blattrosette
				Verfasst: Sa Okt 08, 2022 6:27 pm
				von woody
				Hallo Dominik, es war ein aktuelles Bild (Mitte September). Ich habe inzwischen noch eine Stimme für Hesperis sp. erhalten.