unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Jochen
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Jochen »

Liebe Pflanzenfreunde!

Am Wochenende waren wir in Essen-Kettwig. Da fiel uns am Haus unserer Kinder diese Baum mit den mächtigen Blättern auf, den niemand kannte. Er steht auch außerhalb der Grundstücke am Straßenrand. Besonders die eigenartigen Ansätze der Blattstängel sind auffallend. Kennt jemand diesen Baum, der sich bestimmt noch weiter entwickeln wird?

Mit Dank im Voraus
Jochen
Dateianhänge
(1) Stamm.JPG
(1) Stamm.JPG
(2) Blattstängel.JPG
(2) Blattstängel.JPG
(3) Blätter von oben.JPG
(3) Blätter von oben.JPG
(4) Blätter von unten.JPG
(4) Blätter von unten.JPG
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 820
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von botanix »

Hallo Jochen,

eine Walnuss, Juglans regia. https://blumeninschwaben.de/Hauptgruppe ... %20Walnuss

Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Garibaldi
Beiträge: 600
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Garibaldi »

Walnuss erkennt man gut, wenn man 1 Blatt mal verreibt, ein typischer Geruch :)
Kraichgauer
Beiträge: 2052
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Kraichgauer »

Vorsicht, das könnte auch einer der "Amerikaner" sein, ich habe insbesondere Juglans cinerea (Butternut) im Verdacht, die wird durchaus mal als Zierbaum verkauft. Für Juglans nigra passen mir der Blatthabitus und die matte Farbe nicht, auch die Rinde passt nicht.

Außerdem wäre ein Hickory (Carya) noch möglich, die sind vegetativ und als Jungbäume gar nicht einfach von Juglans zu unterscheiden.

Gruß Michael
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 820
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von botanix »

Hallo,

Juglans nigra sicher nicht, die hätte doppelt so viele Fiederblättchen. Auch J. cinerea hat im Schnitt 1-2 Fiederblattpaare mehr, die nicht so unterschiedlich groß sind wie bei Jochens Baum. https://www.baumkunde.de/Juglans_cinerea/Blatt/
Juglans regia passt vom Blattschnitt besser. Deren Nachwuchs findet man mittlerweile in den niedrigen Höhenlagen überall, auch wenn im Umkreis keine Elternbäume stehen.

Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Jochen
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Jochen »

Herzlichen Dank! Ich hatte zunächst auch spontan auf Walnuß getippt, aber dann kamen mir die Blätter viel zu groß vor.

Jochen
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1206
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von abeja »

Hallo,
ich habe keine Zweifel an Walnuss, Juglans regia, gerade bei Jungpflanzen sind die Blätter oftmals so groß.
Ich hatte so etwas bei mir schon häufiger im Wald angetroffen (dort gibt es vereinzelt im normalen Baumbestand auch große Walnussbäume und die Nüsse werden wohl auch von Eichhörnchen gut verteilt) und im Sommer 2020 fotografiert, leider nicht nachgemessen.

Die Blattansätze sind immer so geformt, manchmal fällt das aber nicht sooo extrem auf ... das Bäumchen hier übertreibt vor lauter Kraft etwas. Jedenfalls wird die neue angelegte Knospe immer so "umfasst" - seitlich rechts und links - untenherum noch mal dicker.
Exakt das führt dann zu diesen "grinsenden Blattnarben", die man im Winter gut sehen kann (bzw. auch sonst, falls man ein Blatt am Ansatz entfernen würde).
Juglans regia Jungpflanze mit riesigen Blättern-a_07-2020.jpg
Juglans regia Jungpflanze mit riesigen Blättern-a_07-2020.jpg
Juglans regia Jungpflanze mit riesigen Blättern-b_07-2020.jpg
Juglans regia Jungpflanze mit riesigen Blättern-b_07-2020.jpg
zum Fotografieren verdreht
Juglans regia - neu angelegte Knospen in Blattachsel_05-2020.jpg
Juglans regia - neu angelegte Knospen in Blattachsel_05-2020.jpg
Juglans regia_Blattnarbe_01-2014.jpg
Juglans regia_Blattnarbe_01-2014.jpg
Viele Grüße von abeja
Jochen
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:07 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Jochen »

Herzlichen Dank für die Photos!

Jochen
Flor_alf
Beiträge: 461
Registriert: Mo Jul 11, 2022 3:36 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Flor_alf »

Hallo zusammen,
ich beobachte Jungpflanzen von Juglans regia sehr oft in den Wäldern sowohl in der Umgebung von Rottenburg (wo ich wohne) als auch im Bodenseeraum. Diese sind oft weit weg von "Elternbäumen". Eichhörnchen vergraben ihre Sammlungen nicht mehrere km weit in der Umgebung, aber Eichelhäher oder Krähen transportieren die Nüsse soweit. Anders kann ich mir manche Vorkommen nicht erklären.
Viele Grüße
Alfred
Garibaldi
Beiträge: 600
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig

Beitrag von Garibaldi »

Woher kommt die Zunahme? Klimawandel? Hiier stehen die Bäume an städtischen Bachläufen aber auch an der Elbe bei Meißen.
Antworten