Seite 1 von 1
blaue Staude im Vorgarten
Verfasst: So Aug 31, 2025 8:53 pm
von Jochen
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Gartenblume habe ich gestern in Oberndorf/Boll, Krs. Rottweil, BaWü, photographiert. Leider ist sie fast verblüht. Kann man sie trotzdem noch bestimmen?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Re: blaue Staude im Vorgarten
Verfasst: So Aug 31, 2025 9:05 pm
von Kraichgauer
Na klar kann man, und es wundert mich ein bisschen, dass Du diese mittlerweile häufige Zierpflanze nicht kennst. In letzter Zeit wird sie fast flächendeckend in Siedlungen entlang von Straßen, in Blumenkübeln und Rabatten gepflanzt. Vermutlich wegen der Klimatoleranz...
Das ist
Salvia ×floriferior Dolat. & Ziel, im Gartenhandel und auch ansonsten weitaus besser bekannt unter den früheren Namen Perovskia ×superba hort. oder Perovskia ×hybrida cv. 'Blue Spire'.
Das ist die Hybride zwischen Salvia yangii B.T.Drew (= Perovskia atriplicifolia Benth.) und Salvia abrotanoides (Kar.) Sytsma (= Perovskia abrotanoides Kar.).
Die Bestimmung und Unterscheidung gelingt über die Blätter, vgl.
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... 0Perowskie. Die Elternarten werden im Gartenhandel praktisch nie vertrieben, die Hybride ist recht variabel.
Gruß Michael
Re: blaue Staude im Vorgarten
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 9:30 am
von Jochen
Hallo Michael!
Ich bin zwar viel unterwegs, aber diese Pflanze ist mir noch nie untergekommen. Wahrscheinlich liegt Oberndorf doch etwas hinter dem Mond.
Herzlichen Dank
Jochen
Re: blaue Staude im Vorgarten
Verfasst: Mo Sep 01, 2025 10:45 pm
von Kraichgauer
Könnte auch was mit Eurer Höhenlage zu tun haben. Hier in der Rheinebene suchen die städtischen Gärtner mittlerweile verzweifelt nach trockenheits- und temperaturtoleranten Pflanzen für Schotterfluren und Blumenkästen. Und da funktioniert Perovskia eben sehr gut. Ähnlich ist der Fall mit Euphorbia characias, Phlomis russelliana und Helianthus salicifolius, die man alle zunehmend sieht.
Gruß Michael