Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Vielleicht nichts besonderes aber für eine Fläche mitten in Berlin (unweit Hauptbahnhof) doch ganz schön, oder?
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3220
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Danke, so gewöhnlich sind diese Arten doch gar nicht. Das oberste Bild zeigt aber ein Chenopodium, keinen Plantago.
Dominik
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Ja, da hast du völlig Recht. Mir ist er als Dysphania botrys genannt. Plantago arenaria kommt jetzt 

- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3220
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Dysphania botrys ist auf dem dritten Bild.
Dominik
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Du hast wiederum recht. Und auf dem ersten auch 

- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3220
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Stimmt. Schwer zu erkennen in dem Wust.
Dominik
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Dieses Dysphania botrys scheint sich als Pflasterfugenart zu etablieren, habe ich mittlerweile an einigen Stellen in Berlin gefunden. Entlang der S-Bahn In Johannisthal gibt es auch interessante Flächen. Und das fand ich besonders interessant, es gibt wohl eine schöne Wildbienfauna in Berlin: https://www.deutschewildtierstiftung.de ... chgewiesen.