Hallo,
kennt jemand diesen Samenstand ? Gefunden Mitte August in einem nassen Straßengraben bei Grafenau im Bayerischen Wald.
Samenstand im Bayr.Wald
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Samenstand im Bayr.Wald
Ich würde mal tippen, das gehört zu dem Moos im Hintergrund. Die Blätter sind wohl Cardamine trifolia?
Dominik
Re: Samenstand im Bayr.Wald
Hallo,
Fruchtstand einer Soldanella, mal im Verbreitungsatlas / Floraweb schauen welche dort vorkommen.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... nglöckchen
Grüße
Peter
PS: zum Sphagnum im Hintergrund gehört so ein Fruchtstand sicher nicht
Fruchtstand einer Soldanella, mal im Verbreitungsatlas / Floraweb schauen welche dort vorkommen.
http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... nglöckchen
Grüße
Peter
PS: zum Sphagnum im Hintergrund gehört so ein Fruchtstand sicher nicht
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3260
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Samenstand im Bayr.Wald
Dann muß es S. montana sein. Das ist die einzige Art in D, die man auf 600 m finden kann, und außerdem auch die einzige Art in dieser Gegend.
Dominik
Re: Samenstand im Bayr.Wald
S. montana ist korrekt.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
Re: Samenstand im Bayr.Wald
Soldanella montana also. Vielen Dank an alle, die an der Enträtselung des Rätsel-Samenstands beteiligt waren, der sich mit falschen Blättern tarnt. Diese Konstellation hat mich überfordert, das habe ich allein nicht rausgekriegt. Die Höhe war wohl etwas über 700m, ich bin von Grafenau Richtung St.Oswald gefahren, und habe den Samenstand im Straßengraben entdeckt, als ich aus anderem Grund unterwegs mal angehalten habe. Kann aber nicht mehr nachvollziehen, wo das genau war, denn die Kamera war nur so kurz eingeschaltet, dass sie noch gar keine Koordinate gebildet hatte, als die beiden Bilder entstanden.