Seite 1 von 1

Mini-Moose

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 10:41 am
von Frauia_triandra
Hallo ihr lieben Moos-experten :idea:

Da ich mich mittlerweile bei den größeren Arten der Bryophyta einigermaßen gut auskenne, möchte ich mich nun auch um die kleineren Arten (liebevoll Mini-Moose genannt, die ich bisher glücklicherweise umgehen konnte) kümmern. Da ich bis zur nächsten Weiterbildungsmöglichkeit leider noch viel Zeit habe, dachte ich, ich könnte hier mal nach ein paar Ideen zu meinen Funden fragen. Ich erwarte keine genaue Art aber möglicherweise eine Idee in welche Richtung es gehen könnte! Ich freue mich über Spekulationen. Die Funde stammen aus Kärnten (Fichtenwald). Wenn „epiphytisch“ dabei steht, dann natürlich von einem Moos, das auf einem Baum gewachsen ist.
Liebe Grüße (Bitte seid lieb – ich bin noch ganz neu hier, hihi 😊)


LG (Bitte seid lieb, ich bin noch ganz neu hier, hihi )

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 10:46 am
von Anagallis
Moin moin und willkommen im Forum!

Vielleicht kannst Du die Bilder nochmal in voller Auflösung hochladen. Die Software verkleinert die dann schon selbst. Im Moment ist das alles arg klein.

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mo Sep 15, 2025 7:44 pm
von bryotom
Hallo, ich kann Dominik nur beipflichten. Die Bilder kommen in den Kollagen derart unscharf rüber, dass das Ganze nicht vernünftig bewertet werden kann.
Kannst Du außerdem für nur je eine Art einen Post machen?
Das ist m.E. besser für's Antworten. Außerdem würde es Dir ermöglichen, mehrere Bilder in Vollauflösung je Art einzustellen. Bei der Angabe epiphytisch bitte klarstellen, ob das von Fichte oder etwa doch von eingestreuten Laubbäumen wie z.B. Birke oder Eberesche ist.
Soweit meine Empfehlungen.

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 3:53 pm
von Frauia_triandra
Hello again!

Hier sind die Fotos nochmal. Ich hoffe sie sind nun in besserer Qualität. Leider habe ich auch nur eine semi-gute Kamera. Leider waren es viele Stümpfe und ich kann nicht sagen welcher Baum es war :(

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 4:00 pm
von Frauia_triandra
Art 2

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 4:02 pm
von Frauia_triandra
Art 3

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 4:03 pm
von Frauia_triandra
Art 4

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 4:04 pm
von Frauia_triandra
Art 5

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mi Sep 24, 2025 4:06 pm
von Frauia_triandra
Art 6.

So, tut mir leid für die wenigen Infos. Aber vor allem bei Baumstümpfen bzw Totholz kenne ich mich nicht so gut aus. Falls ihr also Tipps habt (oder gute Literatur) oder besondere Merkmale auf die man achten sollte bei den kleinen Moosen, bin ich auch sehr dankbar!

Falls es mit der Bestimmung nichts wird, danke ich euch trotzdem für die Hilfe (:

Re: Mini-Moose

Verfasst: Mo Sep 29, 2025 6:30 pm
von bryotom
Hallo,
Deine Fotos sind nicht wirklich geeignet für eine Bestimmung. Eigentlich mag ich solche Spekulationen nicht. Aber:
Art 3 sollte ein Hypnum sein, evtl. Hypnum cupressiforme. Jedoch passt Foto 0004 nicht. Auch Foto 0003 wirft einige Fragen auf. Viele Arten können nebeneinander vorkommen.
Art 5 könnte Pohlia nutans sein. Die nickende Kapsel mit dem doppelten Peristom sowie das Blatt mit langer Rippe und offenbar schmalem, psosenchymatischen Zellnetz weisen in diese Richtung.
Die übrigen: das sind akrokarpe Arten, die entweder zu Ceratodon purpureus, Dicranoweisia cirrata oder Dicranella heteromalla gehören könnten. Selbst Dicranum montanum kann man hier nicht ausschließen. Die Kapseln sind zu alt, für eine Bestimmung. Das Zellnetz sieht jeweils überwiegend parenchymatisch aus. Wie gesagt, die Fotos sind kaum geeignet für eine Bestimmung.