Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Hallo zusammen,
heute bei der Kartoffel-Ernte ist mir eine einzige Pflanze mit Knollen in den Blattachseln aufgefallen.
Konntet ihr so etwas auch schon mal beobachten?
Was könnten die Gründe für so ein Wachstum sein?
Und nennt man das in den Achseln dann überhaupt „Knolle“?
Liebe Grüße
Noah
heute bei der Kartoffel-Ernte ist mir eine einzige Pflanze mit Knollen in den Blattachseln aufgefallen.
Konntet ihr so etwas auch schon mal beobachten?
Was könnten die Gründe für so ein Wachstum sein?
Und nennt man das in den Achseln dann überhaupt „Knolle“?
Liebe Grüße
Noah
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Troll ("Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen") bildet so was Oberirdisches auch ab. Allerdings mit Stielchen, ausläuferartig.
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Stielchen konnte ich bei keinem Knöllchen entdecken.
Schreibt Troll auch etwas zu der Anomalie?
Liebe Grüße
Noah
Schreibt Troll auch etwas zu der Anomalie?
Liebe Grüße
Noah
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Nein. Jedenfalls nicht im genannten Buch.
Solche Brutknospenbildungen sind ja oft (Cardamine bulbifera, Lilium bulbiferum, Polygonum viviparum, Chlorophytum comosum, Agave americana......) charakteristisch für Blütenstände, für Blütennähe. Eine Art "verfrühte", noch "zu stark" vegetative Fruchtknotenbildung. Müsste man sehen, ob eine solche Interpretation hier auch in Betracht kommt.
Solche Brutknospenbildungen sind ja oft (Cardamine bulbifera, Lilium bulbiferum, Polygonum viviparum, Chlorophytum comosum, Agave americana......) charakteristisch für Blütenstände, für Blütennähe. Eine Art "verfrühte", noch "zu stark" vegetative Fruchtknotenbildung. Müsste man sehen, ob eine solche Interpretation hier auch in Betracht kommt.
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Ich denke nicht.
Es sind ja wirklich ein Art Knöllchen in den Achseln (sogar mit Blättern) und keine Knospen (wie bei C. bulbifera), oder sehe ich das falsch?
Ich denke, dass die Triebe mit Fruchtknoten wenig zu tun haben.
Liebe Grüße
Noah
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Sicherlich, wenn auch nicht genug zum Sattwerden.
Blätter oder nicht, Sprossknöllchen oder Reserven eher in Blatt oder Wurzel..., da gibt es ja Verschiedenstes.
Es ist natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, Fruchtknoten mit Kindeln, Blütenstände mit Ausläufern in näherer morphologischer Beziehung zu sehen. Aber es gibt doch so einige Brückenphänomene, die das nicht so ganz abwegig erscheinen lassen; z. B. bei den Kakteen bzw. bei sowas wie Baldellia ranunculoides mit ihren blütentragenden Ausläufern im Vergleich mit Alisma oder eben auch Chlorophytum comosum u. ä. Interessant wären die Übergänge der Knöllchenzone nach oben und nach unten hin; der größere Kontext. (Wie immer bei Abnormem.)
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Hallo Manfrid,
tut mir leid für die späte Antwort. Ich hatte noch ein Habitus-Bild!
Die welken Blätter habe ich entfernt.
Liebe Grüße
Noah
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Ist meines Erachtens schon vergleichbar mit den Brutknospenzonen anderswo - so unterhalb der Blütenzone.
Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Sind die Brutknöllchen bspw. bei Cardamine bulbifera morphologisch gesehen dann auch „Stängel“ als Speicherorgan?
Liebe Grüße
Noah
Liebe Grüße
Noah