Hallo,
ich muss wieder zugeben, dass ich "technische Hilfsmittel" benutzt habe ... obwohl mir die Blüte sehr! entfernt bekannt vorkam.
Google Lens scheitert dramatisch, auch mit dem Zusatz "edible", "Indonesia" usw. Möchte bei den Früchten Feigen sehen, eventuell auch Myrtengewächse. Das passt alles vorne und hinten nicht. Schließt man Feigen und Myrtengewächse aus, werden wir zu exotischen südamerikanischen Pflanzen geleitet ... die auch nicht stimmen.
PlantNet schlägt
Alangium salviifolium (L.f.) Wangerin vor (72 Prozent, alles andere viel weniger Wahrscheinlichkeit).
Die Blüten passen prima, die Blätter eigentlich auch (scheinen aber breitenmäßig sehr variabel zu sein, man beachte die Nerven, von ganz unten 3 handf. Nerven: mittig und je eine am Rand - handnervig ist A. wohl immer (EDIT: lt. Literatur oft, aber nicht immer). Die Früchte sehen formal und vom Kelchrest her auch gut aus, werden auch dunkel - aber bei deinem Fund wirken die Früchte deutlich bereifter (EDIT: eher behaart als bereift, jedenfalls nicht so glänzend). Die Verbreitungsangaben bei PlantNet schließt Indonesien NICHT ein.
https://identify.plantnet.org/de/k-worl ... #galleries
Sucht man zu der Pflanze weiter, erweitert sich auch das Verbreitungsgebiet:
bei worldplants.de auch Lesser Sunda inkl. Bali.
https://www.worldplants.de/world-plants ... Uid-270912
Sucht man da aber nach "Bali" kommen noch mehr Arten - die aber beim groben Drüberschauen mit anderen Blättern.
In Indien wird die Pflanze überwiegend medizinisch (Blätter, Wurzeln etc.) traditionell genutzt. Von einem Volksstamm werden allerdings auch die Früchte gegessen.
https://epubs.icar.org.in/index.php/Ind ... 199/272718
"Importance and uses of underutilized edible fruit Ankol"
daraus:
This fruit is widely consumed by Kanis (an indigenous tribal community) residing by Southern Western ghats. Nutritional value: Fruits are excellent source of macro and micronutrients, and particularly contain carbohydrates, vitamins and minerals. Fruits are also rich in sugar and dietary fibres. They have vitamin C (62.46 mg/100 g), E (0.71 mg/100 g). and provitamin a, and contain antioxidants like phenols, flavonoids and anthocyanin. Fruits contain antiaging compounds. They have high value of moisture (83.9 g/100 g), carbohydrates (11.67 g/100 g) which is higher than strawberry, protein
2.07 g, fats 0.12 g, ash 1.61 g/100 g and energy 50 kCal. Fruits have minerals like K (168 mg), Ca (12 mg) and Fe (1.37 mg) per 100 g.
In Laos hält man die Frucht zwar für essbar, aber nicht für wohlschmeckend. (Allg. medizinische Nutzung von Pflanzenteilen, Zierpflanze)
https://www.pha-tad-ke.com/plant/alangium-salvifolium/
https://tropical.theferns.info/viewtrop ... lviifolium
https://de.wikipedia.org/wiki/Alangium
(Bei uns als Zierpflanze Alangium platanifolium, da war die "entfernte" Ähnlichkeit der Blüte, wäre ich aber selbst nicht drauf gekommen.)
Jetzt habe ich bei worldplants.de noch mal die Arten durchgeschaut.
Sucht man mit "Lesser Sunda" kommt u.a.
Alangium frutescens Zoll. & Moritzi; Syst. Verz. Ind. Archip. [Zollinger] 1: 63 (1854)
Distribution: peninsular Malaysia; Sulawesi; Lesser Sunda Isl.; Moluccas
42 LSI MLY MOL SUL
Synonyms:
= Alangium salviifolium subsp. sundanum (Miq.) Bloemb.; Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, Sér. 3, 16: 156 (1939)
= Alangium sundanum Miq.; Fl. Ned. Ind. 1(1): 774 (1856)
Also eine Art, wo speziell das Fruchten betont wird - und die zum Teil als Unterart von A. salviifolium betrachtet wurde.
Das könnte ja gut hinkommen - leider findet man dazu keine Bilder.