Seite 1 von 1

Strauch mit appetitlichen Früchten in Batubulan-Bali (= Alangium frutescens, Cornaceae)

Verfasst: Do Okt 02, 2025 7:56 pm
von Schneepflug
Hallo zusammen,
ich hatte im alten Forum - Dezember 2018 - schon einmal die Früchte dieser Pflanze eingestellt. Damals war keine Bestimmung möglich. Jetzt kann ich mit den Blüten der Pflanze dienen und hoffe, daß es diesmal möglich ist. Ein Einheimischer sagte mir damals, daß die Früchte eßbar seien, aber ich habe mich nicht getraut zu probieren.

Re: Strauch mit appetitlichen Früchten in Batubulan-Bali

Verfasst: Do Okt 02, 2025 10:12 pm
von abeja
Hallo,
ich muss wieder zugeben, dass ich "technische Hilfsmittel" benutzt habe ... obwohl mir die Blüte sehr! entfernt bekannt vorkam.
Google Lens scheitert dramatisch, auch mit dem Zusatz "edible", "Indonesia" usw. Möchte bei den Früchten Feigen sehen, eventuell auch Myrtengewächse. Das passt alles vorne und hinten nicht. Schließt man Feigen und Myrtengewächse aus, werden wir zu exotischen südamerikanischen Pflanzen geleitet ... die auch nicht stimmen.

PlantNet schlägt Alangium salviifolium (L.f.) Wangerin vor (72 Prozent, alles andere viel weniger Wahrscheinlichkeit).
Die Blüten passen prima, die Blätter eigentlich auch (scheinen aber breitenmäßig sehr variabel zu sein, man beachte die Nerven, von ganz unten 3 handf. Nerven: mittig und je eine am Rand - handnervig ist A. wohl immer (EDIT: lt. Literatur oft, aber nicht immer). Die Früchte sehen formal und vom Kelchrest her auch gut aus, werden auch dunkel - aber bei deinem Fund wirken die Früchte deutlich bereifter (EDIT: eher behaart als bereift, jedenfalls nicht so glänzend). Die Verbreitungsangaben bei PlantNet schließt Indonesien NICHT ein.
https://identify.plantnet.org/de/k-worl ... #galleries

Sucht man zu der Pflanze weiter, erweitert sich auch das Verbreitungsgebiet:
bei worldplants.de auch Lesser Sunda inkl. Bali.
https://www.worldplants.de/world-plants ... Uid-270912
Sucht man da aber nach "Bali" kommen noch mehr Arten - die aber beim groben Drüberschauen mit anderen Blättern.

In Indien wird die Pflanze überwiegend medizinisch (Blätter, Wurzeln etc.) traditionell genutzt. Von einem Volksstamm werden allerdings auch die Früchte gegessen.
https://epubs.icar.org.in/index.php/Ind ... 199/272718
"Importance and uses of underutilized edible fruit Ankol"
daraus:
This fruit is widely consumed by Kanis (an indigenous tribal community) residing by Southern Western ghats. Nutritional value: Fruits are excellent source of macro and micronutrients, and particularly contain carbohydrates, vitamins and minerals. Fruits are also rich in sugar and dietary fibres. They have vitamin C (62.46 mg/100 g), E (0.71 mg/100 g). and provitamin a, and contain antioxidants like phenols, flavonoids and anthocyanin. Fruits contain antiaging compounds. They have high value of moisture (83.9 g/100 g), carbohydrates (11.67 g/100 g) which is higher than strawberry, protein
2.07 g, fats 0.12 g, ash 1.61 g/100 g and energy 50 kCal. Fruits have minerals like K (168 mg), Ca (12 mg) and Fe (1.37 mg) per 100 g.
In Laos hält man die Frucht zwar für essbar, aber nicht für wohlschmeckend. (Allg. medizinische Nutzung von Pflanzenteilen, Zierpflanze)
https://www.pha-tad-ke.com/plant/alangium-salvifolium/

https://tropical.theferns.info/viewtrop ... lviifolium

https://de.wikipedia.org/wiki/Alangium
(Bei uns als Zierpflanze Alangium platanifolium, da war die "entfernte" Ähnlichkeit der Blüte, wäre ich aber selbst nicht drauf gekommen.)

Jetzt habe ich bei worldplants.de noch mal die Arten durchgeschaut.
Sucht man mit "Lesser Sunda" kommt u.a.
Alangium frutescens Zoll. & Moritzi; Syst. Verz. Ind. Archip. [Zollinger] 1: 63 (1854)
Distribution: peninsular Malaysia; Sulawesi; Lesser Sunda Isl.; Moluccas
42 LSI MLY MOL SUL
Synonyms:
= Alangium salviifolium subsp. sundanum (Miq.) Bloemb.; Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, Sér. 3, 16: 156 (1939)
= Alangium sundanum Miq.; Fl. Ned. Ind. 1(1): 774 (1856)

Also eine Art, wo speziell das Fruchten betont wird - und die zum Teil als Unterart von A. salviifolium betrachtet wurde.
Das könnte ja gut hinkommen - leider findet man dazu keine Bilder.

Re: Strauch mit appetitlichen Früchten in Batubulan-Bali

Verfasst: Fr Okt 03, 2025 9:06 am
von Kraichgauer
Hallo Andrea,

ich hab' Dir per Mail den 2020er Band über Alangium in der Flora Malesiana geschickt.

Gruß Michael

Re: Strauch mit appetitlichen Früchten in Batubulan-Bali

Verfasst: Fr Okt 03, 2025 8:40 pm
von abeja
Hallo Michael,
vielen Dank! Habe gerade schon drin "gestöbert".

Hallo Schneepflug,
also - mit Literatur - ist es eindeutig Alangium frutescens Zoll. & Moritzi (sect. 1 Alangium), var. frutescens.

Oben genanntes Alangium salviifolium kommt lt. Flora Malesia in der Region nicht vor.
Allerdings gibt es auf den Lesser Sunda Inseln noch weitere Arten. Diese können wir aber ausschließen, denn sie gehören zu anderen Sektionen der Gattung und man erkennt zum Glück die Unterschiede.

Zur Sektion Alangium:
Scandent or erect shrubs or trees; thorns absent or present. Inflorescence compound (but sometimes few-flowered), sessile or with a single short peduncle, (essentially) with terminal bud. Flowers: petals free; stamens 2—4 times as many as petals; filaments about
as long as or longer than anthers; stigma capitate, 4-lobed. Fruits few per infructescence, subglobose, not flattened. Endosperm superficially grooved; radicle at least half as long as cotyledons.
Distribution — In Malesia 2 species: A. frutescens Zoll. & Moritzi, A. longiflorum Merr.
Note — Thorns are only found in sect. Alangium, e.g.,A.indochinense W.J.de Wilde & Duyfjes, A. salviifolium (both not in Malesia), A. frutescens, A. longiflorum.
Ich sehe auf deinen Bildern 5 Blütenblätter - lt. Angabe "(5 or)6" - und deutlich mehr Staubblätter, über 10 - lt. Angabe 10-15. Bei den anderen Sektionen wäre die Anzahl von Blütenblättern und Staubblättern gleich. Ebenso ist die Frucht hier im Querschnitt rundlich, bei den anderen Sektionen wäre sie abgeflacht.
(Bei der nicht auf Bali vorkommende Art A. longiflorum - eher ein größerer Strauch bis Baum -, wären die Blüten größer, die Staubblätter deutlich länger als die Blütenblätter, Behaarung anders etc.)

Aus Flora Malesiana 2020
Alangium frutescens Zoll. & Moritzi (sect. 1 Alangium)
Shrub-like climbers or lianas, to 10(—40) m long, thorns absent, partly deciduous or evergreen; twigs 2—4 mm diam., often scattered lenticellate, hairs 0.1—0.2 mm long, glabrescent.
Leaves: petiole 0.7—1.5 cm long; lamina (sub)glabrous, elliptic or (ob)ovate, 5-15 by 3-6 cm, base (broadly) rounded, not or slightly asymmetric, apex acuminate; venation 3-plinerved at base, reaching to (halfway or) two-thirds, secondary veins 2 or 3 on each side, intercostal venation reticulate; domatia present.
Inflorescenses compound, subsessile or to 8 mm peduncled, usually axillary to in axils of extant foliage leaves, hairy or glabrescent, (1—)several-flowered, terminal bud of the compound inflorescence remaining dormant or developing into a lateral shoot.
Flowers: pedicel 3-8 mm long, bracteole subapical, minute; corolla in bud 15-18 mm long; ovary and calyx (2—)3 mm long, hairs c.0.1 mm long, calyx limb short, c. 3 mm wide, lobes 6, blunt, c.0.5 mm long; petals (5 or) 6, outside finely hairy, 15—18(—20) mm long; stamens 10-15, shorter or as long as petals, filament c. 10 mm long, straight, slender, with a warty knob at one third to halfway from the base, finely hairy on knob and below, anther c. 5 mm long;
style glabrous, about as long as petals, stigma small, capitate, 1-2 mm wide.
Fruits 1-3 per infructescence, ripening red, broadly ellipsoid, 10-15 mm long, smooth or finely ribbed, greyish or brown hairy (hairs < 0.1 mm); calyx remnant minute.

Re: Strauch mit appetitlichen Früchten in Batubulan-Bali (= Alangium frutescens, Cornaceae)

Verfasst: Sa Okt 04, 2025 10:03 am
von Schneepflug
Dear abeja und Kraichgauer,
herzlichen Dank für die Bestimmung der Pflanze. Ich werde die Früchte bei nächster Gelegenheit probieren und über das Geschmackserlebnis berichten. Ich kenne nur den einen Standort dieser Pflanze auf Bali, der ist unweit meiner Unterkunft.
Beste Grüße von
Schneepflug