Seite 1 von 1

Feld Enzian gentianella campestris oder doch eher gentianella germanica ??

Verfasst: Do Okt 09, 2025 5:36 pm
von Immergrün
Fundort: Hessen

Laut dem Kataster dort kommen dort gentianella germanica und campestris vor

Ich dachte hier zunächst an den Feld-Enzian wegen der Vierblütenblätter der ähnliche germanica soll ja 5 haben:
gentianella ?
IMG_3439.jpeg
gentianella ?
gentianella ?
IMG_3438.jpeg
gentianella ?
gentianella ?
IMG_3440.jpeg
gentianella ?
gentianella ?
IMG_3448.jpeg
gentianella ?
gentianella ?
IMG_3437.jpeg
gentianella ?
odersinddieseBlättergemeint.PNG
odersinddieseBlättergemeint.PNG (432.49 KiB) 70 mal betrachtet
Was mich nur etwas verunsichert hat das manche Gentianella Germanica teilweise auch nur 4 Blüttenblätter an mancher Blüte hatten:
gentianella germanica
IMG_1708.jpeg
gentianella germanica
gentianella germanica
IMG_1813.jpeg
gentianella germanica
Für die Zukunft wie kann ich die Arten am besten auseinanderhalten ?

Re: Feld Enzian gentianella campestris oder doch eher gentianella germanica ??

Verfasst: Do Okt 09, 2025 6:48 pm
von Kraichgauer
Einfach hier schauen
https://blumeninschwaben.de/Zweikeimbla ... enzian.htm

Die oben nummerierten Teile sind die Kelchzipfel, nicht die Kronblätter.

Abweichungen in der Zähligkeit der Blüte kommen vor (wie auch bei Campanula, wo wir es letztens davon hatten), aber die überwiegende Mehrzahl der Blüten sollte jeweils 4- oder 5zählig sein. Ansonsten ist bei Gentianella der Kelch am wichtigsten, deswegen immer die Blüte von der Seite photographieren, so dass man auch die Frage, ob die Kelchzipfel glatt oder rau sind, beantworten kann, sowie ihre Form sieht. In den Alpen und im östlichen Mitteleuropa ist Gentianella oft eine ziemlich heikle Angelegenheit.

Gruß Michael