Seite 1 von 1

Utricularia subulata

Verfasst: Fr Okt 10, 2025 4:34 pm
von BlonBoah
Hallo zusammen,

in dem Topf, wo ich seit drei Jahren Drosera capensis kultiviere, wachsen seit ein paar Monaten auch andere Pflänzchen.
Mit unscharfen Handy-Fotos und der Google-Bildersuche bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, welcher Aufklärung brachte:
https://forum.carnivoren.org/forums/top ... rschlauch/
Jetzt wollte ich von euch noch wissen, ob ihr Utricularia subulata bestätigen könnt!
Die Blüte und Kapsel auf den Fotos sind beide ca. 1,4 mm lang. (Edit: Eine kleistogame Blüte, wenn ich das richtig verstanden habe.)

Was mich auch beschäftigt, ist folgende Frage:
Wie kam die Art in meinen Topf?
Ich habe meinen Sonnentau nämlich nicht gekauft, sondern mir lediglich bei einem Verwandten ein einzelnes(!) Blatt abgeschnitten und auf Carnivoren-Erde gelegt, damit es austreibt.
Ist gekaufte Erde nicht immer steril? Sie hätte ja im Ausland mit den Samen kontaminiert werden müssen.
Und selbst wenn es die Erde war: Wieso ist der Wasserschlauch dann erst jetzt gekeimt?

Ich freue mich auf Aufklärung! :)

Liebe Grüße
Noah

PS: Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich ein Makro von den Drüsen des Sonnentaus gemacht - sehen ziemlich interessant aus, wie ich finde. :D

Re: Utricularia subulata?

Verfasst: Fr Okt 10, 2025 5:37 pm
von Kraichgauer
Da kennt sich hier keiner mit aus. Ich hab' mal Andreas Fleischmann gefragt, der sollte das aus der Lameng wissen.

Gruß Michael

Re: Utricularia subulata?

Verfasst: Fr Okt 10, 2025 8:41 pm
von BlonBoah
Hallo Michael,

danke für's Weiterleiten - bin gespannt was er dazu sagt!

Liebe Grüße
Noah

Re: Utricularia subulata?

Verfasst: Sa Okt 11, 2025 9:08 pm
von Kraichgauer
Die Antwort trudelte wie erhofft fix ein:

"Hallo Michael,

Ja, das ist U. subulata - in Karnivorenkultur ein häufiges Beikraut.
Diese Art macht kleistogame Blüten (wie auf den Fotos zu sehen) und größere, gelbe chasmogame Blüten. Im Internet finden sich meist nur Fotos der schöneren chasmogamen Blüten, deswegen ist die Art anhand der kleistogamen Blüten gar nicht so leicht zu erkennen.

Schöne Grüße, Andreas"

Gruß Michael

Re: Utricularia subulata?

Verfasst: Sa Okt 11, 2025 9:37 pm
von Kraichgauer
P. S. Das ist witzig, ich habe die Art (mit chasmogamen Blüten) im östlichen Nordamerika öfters photographiert, ohne das mit den kleistogamen Blüten überhaupt zu wissen. Vermutlich habe ich selbige schlicht übersehen.

Gruß Michael

Re: Utricularia subulata?

Verfasst: So Okt 12, 2025 10:03 am
von BlonBoah
Hallo Michael,
vielen Dank - auch an Andreas! Dann kann ich das unter dem Namen abspeichern.
Kraichgauer hat geschrieben: Sa Okt 11, 2025 9:37 pm Vermutlich habe ich selbige schlicht übersehen.
Könnte sein, denn die kleistogamen Blüten sind wirklich winzig! Ich dachte anfangs, das wäre etwas moosähnliches...
Falls meine Pflänzle chasmogame Blüten ausbilden sollten, werde ich hier berichten.

Liebe Grüße
Noah