Seite 1 von 1

Eingewandert

Verfasst: Mo Okt 13, 2025 11:52 pm
von abeja
Hallo,
mir ist am Freitag auch ein "Alien" begegnet. :)
Ich sah zum ersten Mal Tintenfisch-Pilze (Clathrus archeri), andernorts soll die Art schon häufiger und nahezu regelmäßig vorkommen.
https://fundkorb.de/pilze/clathrus-arch ... nfischpilz (mit Geschichte der Einwanderung etc.)

Der Fundort liegt im Wald auf ca. 500 m Höhe zwischen Laub und Holzresten, relativ nahe am geschotterten Weg.
In der tief stehenden Sonne fiel mir ein "rotes Leuchten" auf, was farblich etwas anders war als einige besonders rote Buchenblätter ... und siehe da!

Vom Wegrand aus gesehen_10-2025.jpg
Vom Wegrand aus gesehen_10-2025.jpg
Clathrus archeri-a_10-2025.jpg
Clathrus archeri-a_10-2025.jpg
Clathrus archeri-b_10-2025.jpg
Clathrus archeri-b_10-2025.jpg
Clathrus archeri-c_10-2025.jpg
Clathrus archeri-c_10-2025.jpg
Clathrus archeri-d_10-2025.jpg
Clathrus archeri-d_10-2025.jpg
Clathrus archeri-e_10-2025.jpg
Clathrus archeri-e_10-2025.jpg

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 9:01 am
von BlonBoah
Hallo abeja,
glückwunsch! ;)
Wie war der Duft? :D
Ich habe die vor ein paar Jahren in BW gefunden - aber das Erste was ich wahrgenommen hatte, war nicht die Farbe, sondern der Gestank... ohne Witz!

Liebe Grüße
Noah

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 9:27 am
von Kraichgauer
Sehr schön, vor allem weil die Exemplare oft nicht so vollständig sind wie hier im Bild und schnell zerfallen. Bei uns in der Region ist sie schon über 30 Jahre vorhanden, z. B. westlich von Bruchsal in der Büchenauer Hardt. Aber richtig häufig ist sie nicht geworden, offensichtlich müssen die lokalen Bedingungen stimmen, so wie bei anderen Pilzen auch.
Gruß Michael

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 11:49 am
von BlonBoah
Wenn man bei Pilze-Deutschland schaut, scheint die Art ihr Hauptverbreitungsgebiet in Baden zu haben.

Ganz Deutschland: https://www.pilze-deutschland.de/organi ... dring-1980
BW: https://baden-wuerttemberg.pilze-deutsc ... dring-1980

Mein Fund war 2022 im Kälbling-Wald (Großbottwar) - da standen schon einige FK rum, aber sonst habe ich die Art noch nirgendwo anders entdeckt.

Liebe Grüße
Noah

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 2:05 pm
von abeja
Hallo Noah,
ja der Duft ... :shock:
Vom Wegrand habe ich den Geruch nicht wahrgenommen, vermutlich falsche Windrichtung. Auf dem Rückweg habe ich bewusst nochmal darauf geachtet.
Aus nächster Nähe aber ... vor allem bei diesen frischen Fruchtkörpern und beim Durchschneiden des Eies, ei-ei-ei. Zu der Aaskomponente kommt noch was anderes, wie Abflussrohr ohne Geruchsverschluss + Komposthaufen.

Was die Kartierungspunkte betrifft, so nehme ich die bisher meist nur als groben Anhaltspunkt. Oft spiegelt das nur wider, in welcher Region engagierte, fortgeschrittene Pilzler leben oder lebten bzw. in Vereinen oder Arbeitsgruppen organisiert sind.
Ganz BaWü ist in den 80er Jahren sehr ausführlich kartiert worden für die Reihe Großpilze BW. In meiner (jetzigen) Region war im Nachbarort auch ein inzwischen verstorbener Fachmann aktiv, d.h. sehr viele Arten (auch, was ich so finde) sind bereits kartiert.
Bei aktuellen Meldungen dauert es oft lange, bis sie eingetragen sind (jährliche Aktualisierung, glaube ich) bzw. da muss auch schon mal was schiefgelaufen sein. Vermutlich wurde nach einem Problem auf eine ältere Sicherung zurückgegriffen. Betr. einen seltenen Fund von mir, der vom mikroskopischen Bestimmer gemeldet wurde. Der Eintrag war plötzlich weg. Nach Neumeldung war der Fund wieder da, seit einiger Zeit ist er wieder verschwunden. Ebenso sind meine (bisher wenigen) "Raritäten", die eigentlich über andere Pilzler (Endbestimmer) gemeldet werden sollten (schon deutlich länger als ein Jahr zurückliegend) nicht verzeichnet
Allgemein finde ich in BaWü wenig aktuell Eingetragenes, aber da kann ich mich täuschen.
Vermutlich sollte ich mich demnächst mal "aufraffen" das Kartieren, soweit möglich mit den eindeutigen Fällen , mit dem neuen Portal selbst in die Hand zu nehmen ...

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 2:58 pm
von BlonBoah
Hallo abeja,
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm Zu der Aaskomponente kommt noch was anderes, wie Abflussrohr ohne Geruchsverschluss + Komposthaufen.
In Erinnerung hatte der Gestank schon auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Hundesch...
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm in welcher Region engagierte, fortgeschrittene Pilzler leben
Sag das mal einem Schleimpilzler... :lol:
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm BaWü ist in den 80er Jahren sehr ausführlich kartiert worden
Da hast du Recht! Besonders Lothars Vater hat gute Arbeit geleistet.
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm jährliche Aktualisierung, glaube ich
Korrekt.
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm Allgemein finde ich in BaWü wenig aktuell Eingetragenes, aber da kann ich mich täuschen.
Da täuscht du dich nicht. Flavius hat Anfang diesen Jahres (leider, aber zu Recht) sein Amt als Landeskoordinator aufgegeben. Davor wurden aber auch schon mehrere Jahre keine Fundpunkte mehr eingetragen. Eine Nachfolge gibt es noch nicht (der wünsche ich viel Spaß beim Aufarbeiten jahrelanger Kartierarbeit...). Aktuell macht Dagmar Gödert (LK Rheinland-Pfalz) den stellvertretenden LK für BW.
abeja hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 2:05 pm mit dem neuen Portal selbst in die Hand zu nehmen
Das neue Portal ist leider noch eine Baustelle, aber ich bin zuversichtlich.
Ich habe meine Datensätze dort nun alle selbst eingetippt. Die Listeneingabe ist ätzend, ansonsten funktioniert's.
Alternativ zum neuen Portal kannst du dir aber (wenn's in deinem Bundesland einen aktiven LK gibt) eine Tabellenvorlage schicken lassen, dort deine Funde eintragen und jedes Jahr dem LK schicken. Oder du fragst Frank Dämmrich nach Mykis (dem Kartierprogramm) und machst es selbst.

Liebe Grüße
Noah

Re: Eingewandert

Verfasst: Di Okt 14, 2025 3:05 pm
von abeja
Ja danke, die Infos hatte ich auch (bis auf die Landeskoordinatoren-"Vakanz"). Mit Mykis fange ich nicht an (bin mit Linux unterwegs), mit der Tabellenvorlage hatte ich schon einmal angefangen ... und es dann wieder schleifen lassen.
Ich schau mir das neue Portal mal an ... eilt ja auch eigentlich nicht ;)