welche Dipsacaceae?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1141
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

welche Dipsacaceae?

Beitrag von woody »

Herkunft unbekannt (Süd- oder Zentraleuropa) Ist das Sixalix atropurpurea oder Scabiosa columbaria?
Dateianhänge
Dipsacaceae.JPG
Dipsacaceae.JPG
Kraichgauer
Beiträge: 2115
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: welche Dipsacaceae?

Beitrag von Kraichgauer »

Kann ich leider mit diesem Bild nicht sagen. Wie Du sicher weißt, braucht man für Scabiosa (s. l.), wenn man nicht weiß, wo sie herkam, in der Regel Photos des Kelches und der Kelchborsten:
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim ... b_fied.htm sowie der Sternhaare der Blätter. Hast Du sowas?

Gruß Michael
Antworten